Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • »Die faire Beteiligung aller«

    Rede des Ständigen Vertreters Deutschlands bei den Vereinten Nationen, Thomas Matussek, vor der 64. Generalversammlung der Vereinten Nationen»Die faire Beteiligung aller«

    17.12.2009
    In diesen stürmischen, von vielfältigen Krisen gezeichneten Zeiten brauchen wir mehr denn je eine globale Organisation, die alle Mitglieder nutzen und untersützen. Wir brauchen die Vereinten Nationen... mehr

  • Auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt?

    08.06.2017
    Der erste Vertragsentwurf für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot von Atomwaffen liegt vor und kann bei der zweiten UN-Verhandlungs- runde vom 15. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 konkretisiert und idealerweise finalisiert werden - allerdings ohne… mehr

  • Elayne Whyte Gómez, Präsidentin der UN-Konferenz zum Atomwaffenverbot

    UN beschließt Verbot von Atomwaffen

    10.07.2017
    Die zweite Verhandlungsrunde für ein völkerrechtlich bindendes Verbot von Atomwaffen ist abgeschlossen: 122 Staaten haben am 07. Juli 2017 in New York einen Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beschlossen. Das Abkommen verbietet Herstellung,… mehr

  • Abrüstung

    Abrüstung

    01.10.1988
    Abrüstung: Sondertagung der Generalversammlung ohne Schlssdokument - Verbesserte Beziehungen der Supermächte noch ohne Entsprechung auf der multilateralen Ebene - Relativ entspannte Atmosphäre (29). mehr

  • Entschließungen der Generalversammlung

    Entschließungen der Generalversammlung

    01.02.1964
    Entschließungen der Generalversammlung vom 14. Dezember 1962 zu den Themen: -Weltraum -Kernwaffen -Abrüstung mehr