Menü

100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation

In diesem Jahr wird die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) 100 Jahre alt – eine gute Gelegenheit Bilanz zu ziehen. Ist die ILO ihrem Mandat gerecht geworden? Und kann sie Antworten auf die Fragen geben, die die globale Arbeitswelt heutzutage beschäftigen?

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zukunft der Arbeit – Zukunft der ILO

    26.02.2019
    Die ILO feiert ihr 100-jähriges Jubiläum – Zeit für eine Neuorientierung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können. mehr

  • Digitalisierung und Arbeit

    Digitalisierung und Arbeit

    09.01.2020
    Die Digitalisierung beeinflusst unseren Arbeitsalltag enorm. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Und wie können wir neue Technologien zu unserem Vorteil einsetzen? mehr

  • Titelseite des Berichts mit einem grünen, geschwungenen Blatt

    ILO übernimmt Verantwortung für eine grüne Arbeitswelt

    16.07.2017
    Nicht ohne Grund wird der Klimawandel meistens am vorindustriellen Niveau gemessen. Die Arbeitswelt ist eine fundamentale Ursache für die globale Erwärmung. Guy Ryder, Generaldirektor der Internationale Arbeitsorganisation (ILO), hat auf der… mehr

  • "Die ILO bleibt die Vorkämpferin und Anwältin der Arbeitnehmerrechte"

    13.05.2019
    Die Internationale Arbeitsorganisation ILO feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Sie ist damit die älteste Organisation im UN-System. Ihre Besonderheit: Nicht nur Staaten, auch Gewerkschaften und Unternehmens­verbände sind Mitglied. Ein… mehr

  • Eine Textilarbeiterin mit pinker Gesichtsmaske in Bangladesch bei der Arbeit.

    Lieferketten in der Krise: Der Textilsektor in Bangladesch

    22.06.2020
    Die hohe Abhängigkeit von ausländischen Märkten hat die Textilbranche in Niedriglohnländern in der Coronakrise schwer getroffen. Als in Europa Bekleidungsgeschäfte und Kaufhäuser geschlossen blieben, waren in Bangladesch über zwei Millionen Menschen… mehr