Menü

100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation

In diesem Jahr wird die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) 100 Jahre alt – eine gute Gelegenheit Bilanz zu ziehen. Ist die ILO ihrem Mandat gerecht geworden? Und kann sie Antworten auf die Fragen geben, die die globale Arbeitswelt heutzutage beschäftigen?

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zukunft der Arbeit – Zukunft der ILO

    26.02.2019
    Die ILO feiert ihr 100-jähriges Jubiläum – Zeit für eine Neuorientierung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können. mehr

  • Digitalisierung und Arbeit

    Digitalisierung und Arbeit

    09.01.2020
    Die Digitalisierung beeinflusst unseren Arbeitsalltag enorm. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Und wie können wir neue Technologien zu unserem Vorteil einsetzen? mehr

  • "Die ILO bleibt die Vorkämpferin und Anwältin der Arbeitnehmerrechte"

    13.05.2019
    Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Sie ist damit die älteste Organisation im UN-System. Ihre Besonderheit: Nicht nur Staaten, auch Gewerkschaften und Unternehmens­verbände sind Mitglied. Ein… mehr

  • Die Internationale Arbeitskonferenz

    25.06.2024
    Vom 3. bis 14. Juni 2024 fand die Internationale Arbeitskonferenz statt, die sich mit der Umsetzung und Weiterentwicklung humanitärer Arbeitsnormen befasst. Einzigartig ist die Konferenz deswegen, weil die teilnehmenden Staaten hier auch von… mehr

  • Eine Besucherin in Genf unterschreibt eine Kampagne zur Umsetz­ung des Protokolls zum Übereinkommen über Zwangsarbeit und schreibt mit einem schwarzen Eddig auf eine weiße Wand.

    Wie die Inter­nationale Arbeits­organi­sa­tion (ILO) arbeitet

    18.09.2024
    Faire Arbeitsbedingungen sind global oft nicht gegeben. Das Ziel der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist deshalb der weltweite Schutz von Arbeitnehmerrechten. Und ihre Struktur ist einzigartig: Vertreten sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber und… mehr