Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kalter Krieg/Ost-West-Konflikt

Ihre Suche ergab 102 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 102 Ergebnissen


  • Rede des Bundesaußenministers vor der 15. UN-Sondergeneralversammlung (6. Juni 1988) Kooperative Sicherheitspolitik im weltweiten Rahmen

    01.08.1988
    ›Die Welt blickt mit Hoffnung und Erwartung auf diese dritte Sondergeneralversammlung, die der Abrüstung gewidmet ist. Sie findet statt vor dem Hintergrund ermutigender Fortschritte in den laufenden Abrüstungs- und Rüstungskontrollverhandlungen… mehr

  • Internationale Arbeitsorganisation und Ostblockstaaten

    01.10.1983
    Internationale Arbeitsorganisation und Ostblockstaaten: Wechselvolle Geschichte der Beziehungen - Gewerkschaftsrechte eingefordert - Auseinandersetzung um Kontrollverfahren erwartet (33). mehr

  • Afghanistan: Nur eine Teillösung

    01.04.1988
    Nach sechs langen Jahren hat Mitte dieses Monats UN-Untergeneralsekretär Diego Cordovez aus Ecuador seine zähen Vermittlungsbemühungen zum Erfolg führen können: Vertreter der afghanischen und der pakistanischen Regierung haben im Genfer… mehr

  • 42. Generalversammlung

    01.02.1988
    42. Generalversammlung: Gorbatschow-Initiative für umfassendes System der internationalen Sicherheit - Neues Denken, konventionelle Praxis - Sicherheitspolitische Konsequenzen des INF-Abkommens (1). mehr

  • Aufgaben der Vereinten Nationen bei Schutz und Förderung der Menschenrechte Die überfrachtete Agenda

    01.12.1989
    Dank der weltweiten Verbesserung des politischen Klimas erscheinen neuerdings auch die Handlungsmöglichkeiten der Vereinten Nationen wieder vielversprechend. Eines der Hauptziele der Weltorganisation, niedergelegt im Artikel 1 ihrer Charta, ist… mehr

  • Ein Bestandteil sowjetischen Neuen Denkens Vorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Wie jeder weiß, spiegeln die Vereinten Nationen das gegenwärtige internationale Leben in seiner gesamten Breite wider. Die vielgestaltigen Aktivitäten der Weltorganisation lassen sich ihrem Wesen nach nicht erfassen, ohne das man die ihnen… mehr

  • Literaturhinweis

    01.04.1971

  • Ein Deutschland in den Vereinten Nationen

    01.10.1990
    ›In Ausübung ihres Rechts auf freie Selbstbestimmung, im Einvernehmen mit ihren Nachbarn und auf der Grundlage des Vertrages über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland haben sich heute die Deutschen in einem Staat - der… mehr

  • Plädoyer für die Berücksichtigung der DDR-Erfahrung in der gesamtdeutschen UN-Politik Nach dem Ende der Teilung

    01.08.1990
    Im Spätsommer 1973 sind die beiden deutschen Staaten gleichzeitig den Vereinten Nationen beigetreten; im Herbst 1990 wird der eine von ihnen erlöschen. Künftig wird sich diese Zeitschrift auch mit der UN-Politik des gesamtdeutschen Staates… mehr

  • 44. Generalversammlung

    01.04.1990
    44. Generalversammlung: Ertragreiche Sitzungsrunde - ›Palästina‹ oder ›Staat Palästina‹ - Wandel der weltpolitischen Konstellation macht sich bemerkbar - Neue Konventionen (5). mehr