Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Friedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 379 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 379 Ergebnissen


  • Das Parlament und die Weltorganisation

    19.04.2021
    In einer Zeit großer internationaler Umwälzungen gibt es nach Auffassung der deutschen Außenpolitik nur den Multilateralismus als einen Ausweg. Als Forum der Nation ist der Deutsche Bundestag besonders dazu berufen, zu einer Relegitimierung und… mehr

  • Ein innergesellschaftliches und zwischenstaatliches Problem Privatisierung der Sicherheit

    01.08.2002
    Seit dem Ende des Kalten Krieges hat eine ganze Reihe von Entwicklungen die Situation der Streitkräfte und vor allem auch die Blauhelmeinsätze der Vereinten Nationen verändert. Dazu gehört erstens und vor allem, daß die überwiegende Zahl der… mehr

  • Generalversammlung | 77. Tagung 2022 | Haushalt

    17.04.2023
    - Erneut später Abschluss der Verhandlungen - Zunehmende Politisierung der Haushaltsverhandlungen - Besondere Politische Missionen stellen größten Anteil mehr

  • Die UN und der Schutz von Menschenrechten in Friedensoperationen und Sanktionspolitik ›Practice What You Preach‹

    20.02.2014
    Der Schutz der Menschenrechte gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Durch die Ausweitung ihres Tätigkeitsspektrums läuft die Organisation immer mehr Gefahr, selbst Menschenrechte zu verletzen. Deshalb sind die UN zunehmend… mehr

  • Warum Staaten Blauhelme (nicht) entsenden

    20.02.2014
    Buchbesprechung von: Alex J. Bellamy/Paul D. Williams (Eds.): Providing Peacekeepers. The Politics, Challenges, and Future of United Nations Peacekeeping Contributions, Oxford: Oxford University Press 2013 mehr

  • Für ein System globaler kooperativer Sicherheit

    01.10.2002
    Rede des deutschen Außenministers vor der 57. UN-Generalversammlung (14. September 2002). mehr

  • Künstliche Intelligenz und UN-Friedensmissionen

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Methoden der Informationsverarbeitung für die Vereinten Nationen – insbesondere in UN-Friedensmissionen. Allerdings sind KI-Projekte für die Vereinten Nationen dann am wertvollsten, wenn sie einen… mehr

  • UN-Friedenseinsätze und der Schutz von Zivilisten in Konfliktzonen* Heillos überfordert

    07.08.2009
    Als eine der Lehren aus den Volkermorden in Ruanda und Srebrenica setzte sich der UN-Sicherheitsrat vor zehn Jahren das Ziel, die Zivilbevölkerung besser vor den Folgen bewaffneter Konflikte zu schützen... mehr

  • Generalversammlung | 75. Tagung 2020/2021 | Haushalt

    19.04.2021
    - Abschluss der Verhandlungen so spät wie nie - Ordentlicher Haushalt über 3,21 Milliarden US-Dollar - Ungewöhnlich politisierte Haushaltsverhandlungen mehr

  • Kritische Würdigung einer rezenten Entwicklung Notstandssondertagungen der Generalversammlung

    01.06.1983
    Nicht erst der vielbeachtete Bericht von UN-Generalsekretär Perez de Cuellar an die 37. Generalversammlung über die Lage der Organisation hat der Staatengemeinschaft das Ausmaß der Krise deutlich gemacht, der sich die Vereinten Nationen… mehr