Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1554 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 1554 Ergebnissen


  • Terese Lago, Beamtin der UN-Polizei (UNPOL) aus Schweden, spricht mit einem Jungen in Juba

    Friedenskonsolidierung: Deutschlands ziviler Beitrag

    24.04.2025
    Ziviles Engagement im Kontext von UN-Friedenseinsätzen muss breit gedacht und umgesetzt werden. Deutschland hat personelle und signifikante finanzielle Beiträge geleistet. Nun hat die Bundesrepublik die Gelegenheit, politisch Weichen zu stellen… mehr

  • Möglichkeiten und Grenzen für Deutschland im Sicherheitsrat

    19.02.2019
    Seit Beginn des Jahres gehört Deutschland als nichtständiges Mitglied dem Sicherheitsrat an. Dieser ist stärker gespalten als zur letzten Amtszeit der Bundesrepublik in den Jahren 2011/2012. Wer die Verfahrensabläufe beherrscht, hat einen… mehr

  • Zur Konvention über die Nichtanwendbarkeit gesetzlicher Verjährungsfristen auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Über die Unverjährbarkeit von Kriegs- und Humanitätsverbrechen

    01.02.1969

  • Das neue Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt Ein Meilenstein für die Unteilbarkeit

    17.04.2009
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Dezember 2008 das Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verabschiedet. Mit dem Protokoll werden die Einzelheiten für ein… mehr

  • Ein Menschenrechtsansatz kann den Hungernden helfen Das Recht auf Nahrung und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise ist die Frage, welche Rolle den Menschenrechten, insbesondere dem Recht auf Nahrung, bei der Bewältigung der Krise zukommt, von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag macht… mehr

  • Der Aktionsplan der Hochrangigen Arbeitsgruppe der UN Nahrungsmittelsicherheit schaffen

    17.04.2009
    Die im April 2008 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingerichtete Hochrangige Arbeitsgruppe war als Antwort des UN-Systems auf die weltweite Nahrungsmittelkrise gedacht. Ziel war, alle relevanten Akteure des Systems zusammenzubringen, um… mehr

  • Chance oder Krise der Welternährungsorganisation? Die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Konkurrenzdruck, Ineffizienz und mangelnde Unterstützung seitens der Mitgliedstaaten haben die Welternährungsorganisation (FAO) in eine schwere Krise gebracht. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise geht der Beitrag der Frage… mehr

  • Der ›Weltagrarrat‹ (IAASTD) verlangt radikalen Kurswechsel in der Agrarpolitik Zurück zur Natur

    17.04.2009
    Die Nahrungsmittelkrise des Jahres 2008 hat gezeigt, dass die Grundnahrungsmittel knapp werden. Diese Entwicklung vorwegnehmend wurde auf Initiative der Weltbank und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation im Jahr 2004 der aus 400… mehr

  • UN-Friedenseinsätze und der Schutz von Zivilisten in Konfliktzonen* Heillos überfordert

    07.08.2009
    Als eine der Lehren aus den Volkermorden in Ruanda und Srebrenica setzte sich der UN-Sicherheitsrat vor zehn Jahren das Ziel, die Zivilbevölkerung besser vor den Folgen bewaffneter Konflikte zu schützen... mehr

  • Die Rolle der Vereinten Nationen Den Terrorismus weltweit bekämpfen

    15.06.2009
    Die von der UN-Generalversammlung im September 2006 angenommene Strategie zur Bekämpfung des Terrorismus spiegelt den Konsens aller UN-Mitgliedstaaten und nicht nur des UN-Sicherheitsrats wider. Um die Führungsrolle der Vereinten Nationen… mehr