Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 220 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 220 Ergebnissen


  • Die IAO ohne die USA

    01.12.1977
    Der Austritt der Vereinigten Staaten aus der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) reißt eine schmerzliche Lücke. Er reduziert die zur Verfügung stehenden Mittel ab sofort um ein Viertel, was nicht ohne Auswirkungen auf die Tätigkeit der… mehr

  • Deutungshoheit für den Klimaschutz

    31.10.2014
    Für den 23. September 2014 hatte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die politischen Führungspersönlichkeiten der Welt zu einem Klimagipfel nach New York eingeladen. Die Staatenlenker waren aufgefordert, konkrete und mutige Beiträge zum Klimaschutz zu… mehr

  • Mehr deutsche Soldaten in UN-Friedensmissionen? Ja!

    25.06.2014
    Die Verantwortung zur Prävention und Verhinderung von Menschrechtsverletzungen darf für Deutschland kein Lippenbekenntnis bleiben. Hierbei geht es nicht nur um eine moralische Verpflichtung zum Schutz von Bürgern anderer Staaten. Die Krisen der… mehr

  • Mehr deutsche Soldaten in UN-Friedensmissionen? Nein!

    25.06.2014
    Ich stimme dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu, wenn er sagt, unser Land solle Außenpolitik nicht nur von der Seitenlinie aus betreiben. Deutschland ist eine große und wichtige europäische Volkswirtschaft, es muss sich dieser… mehr

  • Zur Absurdität des 0,7-Prozent-Zieles

    01.02.2006
    Das seit den siebziger Jahren geforderte Ziel, 0,7 Prozent des Bruttosozialprodukts für die Entwicklungshilfe auszugeben, ist vom Ansatz her falsch. Eine zu geringe nationale Sparquote kann nicht durch Transfers ausgeglichen werden, sie weist… mehr

  • Massenverbrechen verhindern: Neuer UN-Aktionsplan verharrt im Altbekannten

    25.04.2014
    Am 17. Dezember 2013 stellte der Stellvertretende UN- Generalsekretär Jan Eliasson den neuen UN-Aktionsplan ›Rights Up Front‹ zur Verhinderung von Massenverbrechen vor. Angesichts der sich zuspitzenden Situ- ationen in Südsudan und der… mehr

  • Deutschland schöpft seine Möglichkeiten zur Krisenprävention nicht aus Mehr Afrika – mit mehr UN

    25.04.2014
    Afrika ist für die Vereinten Nationen schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner. Stand die Kooperation in den sechziger Jahren unter dem Vorzeichen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, weitete sie sich später auf Wissenschaft und Kultur,… mehr

  • Was nottut: nachhaltige Wirtschaftskooperation

    17.12.2021
    Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war Leiter der multi- und bilateralen Abteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den UN… mehr

  • Zu den Angriffen auf Hammarskiöld

    01.08.1965
    Ausgehend von einer Veröffentlichung in einem amerikanischen Magazin wurde in der schwedischen Presse und auch in der Bundesrepublik, hier vor allem vom "Spiegel", die These entweder vertreten oder als möglich angesehen, daß der zweite… mehr

  • Demonstration für Geschlechtergleichheit und Frauenrechte anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März in New York. (UN Photo/Devra Berkowitz)

    Die Zeit ist reif

    12.04.2019
    Jan Beagle aus Neuseeland ist Untergeneralsekretärin für Managementstrategie, Politik und Regeleinhaltung der Vereinten Nationen. Sie betont, dass sich die UN die Beseitigung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz auf die Fahnen geschrieben haben,… mehr