Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Abrüstung/Rüstungskontrolle

Ihre Suche ergab 273 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 273 Ergebnissen


  • Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981) Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen… mehr

  • Das Programm des Instituts der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung (UNIDIR) Forschung im Dienste der internationalen Sicherheit und Abrüstung

    01.06.1992
    Seit mehr als zehn Jahren widmet sich das Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung (United Nations Institute for Disarmament Research, UNIDIR) Fragen der Abrüstung und der internationalen Sicherheit. Als unabhängige… mehr

  • Abrüstungskonferenz Siebenjährige Blockade

    01.02.2004
    Abrüstungskonferenz: Schatten Nordkoreas und Iraks- Jugoslawien von der Mitgliederliste gestrichen- Noch immer kein Arbeitsprogramm- Bemühungen einer Fünfergruppe ohne nachhaltigen Erfolg. mehr

  • Grundlagen ›Gemeinsamer Sicherheit‹ im Weltraum nach universellem Völkerrecht. Der Grundsatz der friedlichen Nutzung des Weltraums im Lichte des völkerrechtlichen Strukturprinzips vom ›Gemeinsamen Erbe der Menschheit‹

    01.02.2004
    Besprechung des Buches: Detlev Wolter, Grundlagen ›Gemeinsamer Sicherheit‹ im Weltraum nach universellem Völkerrecht. Der Grundsatz der friedlichen Nutzung des Weltraums im Lichte des völkerrechtlichen Strukturprinzips vom ›Gemeinsamen Erbe der… mehr

  • Abrüstungsausschuss

    01.12.1983
    Abrüstungsausschuss: Verhandlungen stagnieren - Bedeutung der Verifikationsfrage - Neuer Name des Gremiums (40). mehr

  • Internationaler Terrorismus, Irak-Kuwait, Massenvernichtungswaffen, Somalia, Westsahara, Verfahren des Sicherheitsrats Dokumente der Vereinten Nationen

    01.05.2004
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Februar 2004 bis Juni 2004. mehr

  • Zweite Überprüfungskonferenz des UN-Waffenübereinkommens Brisante Überbleibsel

    01.05.2004
    ›Besonders grausame Waffen‹: Protokoll über explosive Kampfmittelrückstände – Verpflichtung zur Entfernung – Geltung nur für künftige Konflikte. mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 40. UN-Generalversammlung (26. September 1985) Wir brauchen einen neuen Geist in den Vereinten Nationen

    24.10.1985
    ›Herr Präsident, vor vierzig Jahren haben die Völker mit der Gründung der Vereinten Nationen die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg gezogen. Die Bundesrepublik Deutschland, die an der Gründung der UNO nicht beteiligt war, arbeitet seit ihrem… mehr

  • Weltraum

    01.12.1983
    Weltraum: Nutzung - Nuklearsatelliten - Notifikationspflichten (42). mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 38. UN-Generalversammlung (29. September 1983) Frieden schaffen mit immer weniger Waffen

    01.12.1983
    ›Vor zehn Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Außenminister Walter Scheel sagte damals an diesem Platz: ›Der Friede kommt an erster Stelle. Die Zeit ist vorbei, in der die Völkergemeinschaft sich damit… mehr