Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kalter Krieg/Ost-West-Konflikt

Ihre Suche ergab 102 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 102 Ergebnissen


  • Afghanistan: Nur eine Teillösung

    01.04.1988
    Nach sechs langen Jahren hat Mitte dieses Monats UN-Untergeneralsekretär Diego Cordovez aus Ecuador seine zähen Vermittlungsbemühungen zum Erfolg führen können: Vertreter der afghanischen und der pakistanischen Regierung haben im Genfer… mehr

  • 42. Generalversammlung

    01.02.1988
    42. Generalversammlung: Gorbatschow-Initiative für umfassendes System der internationalen Sicherheit - Neues Denken, konventionelle Praxis - Sicherheitspolitische Konsequenzen des INF-Abkommens (1). mehr

  • ...und andere Publikationen zur Bewegung der Blockfreien The Third World without Superpowers

    01.04.1984
    Besprechung der Bücher: Jankowitsch, Odette/ Sauvant, Karl P. (eds.), The Third World without Superpowers. The Collected Documents of the Non-Aligned Countries, Dobbs Ferry, N. Y.: Oceana 1978; Verlag Internationale Solidarität, vis (Hrsg.),… mehr

  • Ein Bestandteil sowjetischen Neuen Denkens Vorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Wie jeder weiß, spiegeln die Vereinten Nationen das gegenwärtige internationale Leben in seiner gesamten Breite wider. Die vielgestaltigen Aktivitäten der Weltorganisation lassen sich ihrem Wesen nach nicht erfassen, ohne das man die ihnen… mehr

  • Das Berlin-Problem im Lichte der Menschenrechtsbestimmungen und der Praxis der Vereinten Nationen

    01.12.1962
    I. Verletzung der Menschenrechte in Berlin. Zuständigkeit der Vereinten Nationen Im Laufe des Jahres 1962 ist wiederholt angeregt worden, die Verletzungen der Menschenrechte in Berlin durch das Regime Ulbrichts in den Vereinten Nationen zur… mehr

  • Die Rolle der Grundrechte im Sowjetstaat

    01.02.1969
    I. Einleitung Das Problem der Grundrechte in der Sowjetunion - oder auch allgemeiner im sozialistischen Staat - gehört zu den Gegenständen, die man als Paradebeispiele zum Beleg der Andersartigkeit und Fremdartigkeit der staatlichen und… mehr

  • 44. Generalversammlung

    01.04.1990
    44. Generalversammlung: Ertragreiche Sitzungsrunde - ›Palästina‹ oder ›Staat Palästina‹ - Wandel der weltpolitischen Konstellation macht sich bemerkbar - Neue Konventionen (5). mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 44.UN-Generalversammlung (27.September 1989) Das Rad der Geschichte wird nicht zurückgedreht

    01.02.1990
    › Herr Präsident, meine Damen und Herren, am Ende dieses Jahrtausends bewegen wir uns auf eine neue Phase der Weltpolitik zu. Noch bestimmen die alten Strukturen weithin die politische Landschaft, aber neue Strukturen werden überall schon… mehr

  • Friedenskonditionalität statt Friedensdividende

    01.12.1991
    In Gedanken x-mal verteilt war längst schon die Friedensdividende, die eigentlich nach dem Ende des Ost-West-Konflikts fällig werden sollte. Auch in der Internationalen Entwicklungsstrategie für die Vierte Entwicklungsdekade der Vereinten… mehr

  • Nachkriegszeit: Vereinte Nationen zwischen ziviler und militärischer Weltordnung

    01.08.1991
    Die internationale Politik wird von den entwickelten kapitalistischen Ländern geprägt; das westliche System steht ohne Alternative da. Dies scheint das Resultat der Implosion des ›real existierenden Sozialismus‹ zu sein, und dies ist auch im… mehr