Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Vereinigte Staaten von Amerika

Ihre Suche ergab 206 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 206 Ergebnissen


  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2018

    12.08.2019
    - Mehrere Urteile zugunsten Costa Ricas gegen Nicaragua - Einstweilige Anordnung gegen die USA - Neue Regeln für Nebentätigkeiten der Richterschaft mehr

  • UNESCO keine Aktiengesellschaft

    01.02.1984
    Die in der Mainmetropole erscheinende ›Zeitung für Deutschland‹ informierte ihre Leser falsch. Im Zusammenhang mit dem zum Jahresende 1984 angekündigten Austritt der Vereinigten Staaten aus der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,… mehr

  • Vom Siegeszug einer Idee

    01.08.2004
    Fast unmittelbar vom Zeitpunkt ihrer Gründung an hoben die Vereinten Nationen das Thema ihrer eigenen Reform in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf ihre Tagesordnung. Seitdem schlägt sich die Weltorganisation mehr oder weniger erfolgreich… mehr

  • Die IAO ohne die USA

    01.12.1977
    Der Austritt der Vereinigten Staaten aus der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) reißt eine schmerzliche Lücke. Er reduziert die zur Verfügung stehenden Mittel ab sofort um ein Viertel, was nicht ohne Auswirkungen auf die Tätigkeit der… mehr

  • Internationale Arbeltsorganisation (ILO)

    01.02.1976
    Internationale Arbeltsorganisation (ILO): Weltbeschäftigungskonferenz vom 4. bis 17. Juni 1976 in Genf - Das Problem der US-Amerikanischen Mitgliedschaft (7). mehr

  • Desinteresse an multilateralen Lösungen?

    19.02.2019
    Mirjam Kalle, geb. 1990, ist Referentin für Haushalt, Management und Personal der Vereinten Nationen im Auswärtigen Amt. Die steigenden Zahlungsrückstände der USA gegenüber den UN stellen die Organisation vor Probleme, argumentiert sie. Der… mehr

  • Wie sehr umstritten die Verabschiedung neuer multilateraler Vereinbarungen sein kann, zeigten die abschließenden Verhandlungen zum UN-Migrationspakt, die im Dezember 2018 in Marrakesch, Marokko stattfanden.

    Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    19.02.2019
    Der Multilateralismus ist in der Krise. Staaten ziehen sich aus Verträgen zurück, missachten festgelegte Regeln und entwickeln keine neuen Normen. Populistische und autokratische Bewegungen tragen genauso zur Krise bei wie internationale… mehr

  • Kompendium zu (fast) allen Fragen des Völkerrechts

    01.06.2006
    Buchbesprechung von Christian Walter: Towards World Constitutionalism. Issues in the Legal Ordering of the World Community, 2005 mehr

  • Amerikas UN-Reformdruck

    01.04.2006
    Die aktuelle amerikanische Debatte zur Reform der Vereinten Nationen offenbart einen bisher nicht da gewesenen Grad an Ablehnung der UN, die sich durch alle Teile der Gesellschaft, über die Experten in den Medien und Think Tanks bis hin zur… mehr

  • Warum die Vereinigten Staaten kein Vertragsstaat des Internationalen Strafgerichtshofs werden und der Rest der Welt heimlich erleichtert ist »So Long as There Is Breath in Me ...«

    01.04.2006
    Einen amerikanischen Beitritt zum Vertrag über den Internationalen Strafgerichtshof wird es so schnell nicht geben. Doch entgegen anders lauten- der öffentlicher Stellungnahmen sind die Vertrags- staaten des Strafgerichtshofs nicht besorgt,… mehr