Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Bildung/Erziehung/Schule

Ihre Suche ergab 74 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 74 Ergebnissen


  • ...und Übersetzungs-, Zuordnungs- und Abkürzungsverzeichnis zum Bereich Vereinte Nationen Dreisprachenliste Vereinte Nationen Englisch-Französisch-Deutsch

    01.08.1987
    Besprechung der Bücher: Vereinte Nationen, Dreisprachenliste Vereinte Nationen Englisch-Französisch-Deutsch (Trilingual Compendium of United Nations Terminology / Compendium Trilingue de Terminologie des Nations Unies), New York: United Nations,… mehr

  • Erziehung und Ausbildung für Flüchtlinge in Afrika. Möglichkeiten und Grenzen der Ausbildungshilfe des Hochkommissariats für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR)

    01.12.1987
    Besprechung des Buches: Reinhold Friedl, Erziehung und Ausbildung für Flüchtlinge in Afrika. Möglichkeiten und Grenzen der Ausbildungshilfe des Hochkommissariats für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR), Hamburg: Institut für Afrika-Kunde… mehr

  • Bibliotheken als Informationsquellen in Sachen Vereinte Nationen UN-Präsenz - gedruckt und vervielfältigt

    01.12.1987
    Wer das System der Vereinten Nationen als Organisationsdiagramm studiert, erhält einen ersten Überblick über die Komplexität des Gesamtsystems. Es handelt sich jedoch gewissermaßen nur um die Spitze des Eisbergs; vieles bleibt verborgen, etwa die… mehr

  • Ablehnung und Vorbehalte in der Geschichte dieser Sonderorganisation und ihrer Vorläuferin UNESCO: Krise als Dauerzustand?

    01.02.1985
    Die UNESCO wird in der letzten Zeit meist nur noch Unesco geschrieben. Selbst in der Zentrale der UN-Sonderorganisation in Paris ist dies üblich geworden. Die Schreibweise scheint zu dem etwas beschädigten Ansehen symbolisch zu passen. Denn von… mehr

  • Ausländische Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der literarischen Dokumentation von Betroffenen Fremde Heimat, heimatliche Fremde

    01.08.1985
    ›Sie hatten sich wie die meisten deutschen Gleichaltrigen angezogen. Sie trugen schwarze Lederjacken und Stiefel. Einige hatten modische Halstücher umgebunden. Dennoch fielen sie auf. ... Trotz aller mühsamen Anpassung wirkten sie irgendwie… mehr

  • Jugend in Deutschland Wer nicht mitschwimmt, der ersäuft

    01.08.1985
    Jugendliche in beiden deutschen Staaten: sie verweigern die Anpassung, sie verweigern aber auch den Widerstand gegen ihr jeweiliges Staatswesen. Sie kennen, hier wie dort, die Vorteile des gesellschaftlichen Systems und wissen seine Vorzüge zu… mehr

  • Das Internationale Jahr der Jugend in der Sicht der Jugendverbände Füllhorn oder Flop?

    01.08.1985
    Nachdem der größere Teil des ›Internationalen Jahres der Jugend‹ (IJJ) bereits verstrichen ist, wird man eine Zwischenbilanz dieser Initiative der Vereinten Nationen erstellen können. Aus der Sicht von Jugendverbänden lassen sich schon heute… mehr

  • Das UNESCO-Institut der Jugend - eine Brücke zur Welt

    24.10.1985
    1945 war der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation Hitler-Deutschlands und bald darauf Japans beendet, und in San Franzisko wurden die Vereinten Nationen gegründet. 1949 gab sich die Bundesrepublik als deutscher Teilstaat eine… mehr

  • Senegal-Projekt

    01.08.1984
    Senegal-Projekt: Partnerschaften des DGVN-Landesverbandes Berlin mit drei Dörfern am Rande des Sahel - Neue Form entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit (40). mehr

  • Namibia-Projekt

    01.08.1984
    Namibia-Projekt: Kooperation Bremen-Lusaka - Unterrichtswerke auf internationalem Symposium vorgestellt (39). mehr