Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Atomwaffen/Proliferation/NPT

Ihre Suche ergab 125 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 125 Ergebnissen


  • Abrüstungskonferenz Siebenjährige Blockade

    01.02.2004
    Abrüstungskonferenz: Schatten Nordkoreas und Iraks- Jugoslawien von der Mitgliederliste gestrichen- Noch immer kein Arbeitsprogramm- Bemühungen einer Fünfergruppe ohne nachhaltigen Erfolg. mehr

  • Resolution 1540 und abtrakte Bedrohungen des Weltfriedens Grenzen der Legislativbefugnisse des Sicherheitsrats

    01.05.2004
    Als Bedrohung des Weltfriedens bezeichnet der Sicherheitsrat in seiner am 28. April 2004 einstimmig verabschiedeten Resolution 1540 die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen, um dann – gestützt auf seine Befugnisse nach Kapitel VII der… mehr

  • Lernprozesse einer internationalen Organisation Die IAEA unter Beschuss

    01.05.2003
    Die in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre als autonome Einrichtung im Verband der Vereinten Nationen entstandene Internationale Atomenergie-Organisation (International Atomic Energy Agency, IAEA) ist immer wieder Gegenstand der Kritik… mehr

  • Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2016

    12.08.2017
    - Verfahren Nicaragua gegen Kolumbien werden fortgesetzt - Ende der Prozesse der Marshallinseln um nukleare Abrüstung - Anordnung im Verfahren Äquatorialguinea gegen Frankreich mehr

  • Abrüstungskonferenz Überschattetes Konferenzgeschehen

    01.02.2000
    Abrüstungskonferenz: 1999 weiterhin Stillstand, aber Einigung über Erweiterung des Gremiums – USA lehnen Befassung mit der nuklearen Abrüstung ab. mehr

  • Globalisierungsdefizit Abrüstung

    01.02.2000
    Das vorletzte Jahr des zweiten Millenniums war kein gutes Jahr für die Abrüstung. In Europa führte das westliche Bündnis unter großem Materialeinsatz erstmals Krieg, in Asien und Afrika wurden bewaffnete Konflikte fortgeführt, gar ausgeweitet.… mehr

  • Nichtverbreitungsvertrag Selbstverpflichtung der Atommächte

    01.06.2000
    Nichtverbreitungsvertrag: Gemeinsame Erklärung der Fünf – Neue Gruppenbildung – Deutscher Beitrag zur EU-Position – Schritt in Richtung kernwaffenfreie Welt – Gefährdungen bleiben. mehr

  • Kernwaffenfreie Zone Südpazifik

    01.10.1975
    Kernwaffenfreie Zone Südpazifik (60). mehr

  • Sollte Deutschland dem nuklearen Verbotsvertrag beitreten? Nein!

    28.04.2020
    Jan Techau ist Senior Fellow und Direktor des Europaprogramms beim German Marshall Fund of the United States. Er plädiert gegen einen Beitritt Deutschlands zum Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. mehr

  • Von der Unterzeichnung zum Inkrafttreten des Übereinkommens Weltweite Abschaffung der Chemiewaffen in Sicht

    01.06.1997
    Keine Kriegführung wurde von der Staatengemeinschaft seit der Haager Landkriegsordnung (1899, 1907) so nachdrücklich geächtet wie der Einsatz, bakteriologischer und chemischer Waffen. Neunzig Jahre nach der zweiten Haager Friedenskonferenz, haben… mehr