Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen UN-Sekretariat

Ihre Suche ergab 71 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 71 Ergebnissen


  • Das Entwicklungspotenzial des UN-Standorts Bonn ist noch nicht ausgeschöpft Die UN in Deutschland

    20.02.2009
    Seit der Hauptstadtentscheidung des Deutschen Bundestags vom Juni 1991 hat sich Bonn zu einem Standort von Organisationen der Vereinten Nationen entwickelt. Dank intensiven Verhandelns und Werbens ist es über die Jahre gelungen, dort 19… mehr

  • UN und Kunst: ein schwieriges Verhältnis

    19.08.2014
    Etwa eine Million Touristen sowie mehrere tausend Delegierte, UN-Bedienstete, Journalisten und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen: So viele Menschen können pro Jahr die am UN-Amtssitz in New York ausgestellten Kunstwerke betrachten.… mehr

  • Die UN-Kunstsammlung spiegelt die ungeschönte Welt wider Elefanten, Fische und Sankt Georg

    19.08.2014
    Dass Politik und Kunst oft im Widerspruch zueinander stehen, lässt sich am UN-Amtssitz in New York ausgiebig studieren. Dort hängen, stehen und liegen Kunstwerke unterschiedlichster Güte, gestiftet von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.… mehr

  • »Wir sind kein Museum«

    19.08.2014
    Interview mit Michael Adlerstein, Beigeordneter Generalsekretär und Exekutivdirektor für den Sanierungsgesamtplan (Capital Master Plan – CMP), über Wert, Instandhaltung, Finanzierung und Kuratierung der Kunstsammlung am UN-Amtssitz in New York… mehr

  • Per Krohgs Gemälde im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Die Ikonologie einer neuen Weltordnung

    19.08.2014
    Das monumentale Gemälde, das fast die gesamte Stirnwand des Sitzungssaals des UN-Sicherheitsrats in New York einnimmt, ist aus den Nachrichten bestens bekannt. Der vorliegende Beitrag führt in die Hintergründe der Entstehung des Bildes ein,… mehr

  • Massenverbrechen verhindern: Neuer UN-Aktionsplan verharrt im Altbekannten

    25.04.2014
    Am 17. Dezember 2013 stellte der Stellvertretende UN- Generalsekretär Jan Eliasson den neuen UN-Aktionsplan ›Rights Up Front‹ zur Verhinderung von Massenverbrechen vor. Angesichts der sich zuspitzenden Situ- ationen in Südsudan und der… mehr

  • Der Arbeitsmarkt Vereinte Nationen hat sich grundlegend gewandelt Von der Karriereplanung zum ›Opportunity Management‹

    07.08.2009
    Die Vereinten Nationen als Arbeitgeber passen sich dem globalen Trend an: projektgebundene und befristete Tätigkeiten überwiegen. Der Arbeitsmarkt UN wächst zwar, ist aber unübersichtlich. Ein exzellenter Lebenslauf, gute Kontakte und die… mehr

  • Der Aktionsplan der Hochrangigen Arbeitsgruppe der UN Nahrungsmittelsicherheit schaffen

    17.04.2009
    Die im April 2008 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingerichtete Hochrangige Arbeitsgruppe war als Antwort des UN-Systems auf die weltweite Nahrungsmittelkrise gedacht. Ziel war, alle relevanten Akteure des Systems zusammenzubringen, um… mehr

  • Abkürzungen Das UN-System auf einen Blick

    20.02.2009
    Die Einrichtungen des Verbands der Vereinten Nationen jeweils in der Reihenfolge iher Einbeziehung (Stand: 3. Februar 2009). mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1963

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1963

    01.12.1963