Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Krise/Krisenmanagement

Ihre Suche ergab 124 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 124 Ergebnissen


  • Prävention, Früherkennung, und dann?

    23.02.2021
    Deutschland setzte sich im UN-Sicherheitsrat für ein tieferes Verständnis von Klimaveränderungen als Verstärker von Konfliktrisiken ein. Die Priorität lag auf wissensbasierter Prävention und Frühwarnung. Was bislang fehlt, ist eine intensivere… mehr

  • Der Indische Ozean und die Vereinten Nationen

    01.08.1975
    Seit Ende 1971 beschäftigen Fragen des Indischen Ozeans die Vereinten Nationen in regelmäßigem Abstand. Eine erste Abstimmung in der Generalversammlung brachte damals dem Vorschlag Sri Lankas (des früheren Ceylon), dieses drittgrößte der… mehr

  • UND ›Finanzierungsproblematik der Vereinten Nationen und pragmatische Lösungsperspektiven unter Berücksichtigung einer alternativen Finanzierungsstrategie für den ordentlichen Haushalt‹ ›Die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen‹

    01.02.1998
    Besprechung der Bücher: Hüfner, Klaus: Die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen. Teil 3: Finanzierung des Systems der Vereinten Nationen 1971-1995, Teil ЗА: Vereinte Nationen - Friedensoperationen - Spezialorgane, Bonn:… mehr

  • Iran gegen USA IGH

    01.02.1997
    IGH: Iran gegen USA - Angriff auf iranische Ölplattformen im Ersten Golfkrieg - Zuständigkeit des Gerichtshofs gegeben - Noch keine Vorentscheidung in der Sache (8). mehr

  • Brennpunkte 1996

    01.02.1997
    Eine Übersicht der Brennpunkte im Jahr 1996. mehr

  • Vom Zustand der Entwicklungspolitik Krise und Krisengerede

    01.04.1997
    »Ein Blick auf die Lage der Entwicklungspolitik und die Fortschritte, die sie in den letzten zehn Jahren gemacht hat, zeigt, daß wir es mit einer Entwicklungskrise zu tun haben. Sie wird durch Stagnation der öffentlichen… mehr

  • Von den Grenzen der Globalisierung Weltpolitik im 21. Jahrhundert: kein ›Vorwärts in die Vergangenheit‹

    01.04.1997
    In den vergangenen fünfzehn Jahren haben sich - durch den Niedergang und schließlich Zerfall der Sowjetunion weiter akzentuiert - die relativen Machtpositionen einzelner Staaten im internationalen System verändert. Gleichzeitig sind in einigen… mehr

  • ›Politische Ökonomie‹ der UN-Friedensmissionen

    28.06.2012
    Buchbesprechung von: Nadège Sheehan: The Economics of UN Peacekeeping, Routledge Studies in Defence and Peace Economics New York: Routledge 2011- mehr

  • Zur Tätigkeit der Gemeinsamen Inspektionsgruppe (JIU) der Vereinten Nationen Inspektionen, Evaluierungen und Untersuchungen

    01.10.1997
    In ihrer mehr als fünfzigjährigen Geschichte hatten die Vereinten Nationen Finanzkrisen stets zum treuen Begleiter. Eine der gefährlichsten nahm 1961 ihren Ausgang, nachdem Frankreich sowie die Sowjetunion und andere Ostblockstaaten die… mehr

  • Die Debatte um die Beiträge zu den Vereinten Nationen Zahlungsfähigkeit versus Zahlungsbereitschaft

    01.10.1997
    Die Haushaltsentscheidungen, die in diesem Herbst für die Vereinten Nationen anstehen, haben einen doppelten Aspekt. Auf der einen Seite - der Ausgabenseite - müssen die Mitgliedstaaten darüber befinden, mit welchen vorrangigen Zielsetzungen die… mehr