Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1554 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 1554 Ergebnissen


  • Deutsche Blauhelme: reaktiv und risikoavers

    24.04.2025
    Der Abzug der Bundeswehr aus Mali im Dezember 2023 scheint das vorläufige Ende einer 30-jährigen Ära deutscher Militäreinsätze im Ausland zu sein. Da die Vereinten Nationen derzeit alle Formen ihrer Friedenseinsätze überprüfen, sollte auch die… mehr

  • Trump und die Vereinten Nationen

    27.02.2018
    Zu Beginn des Jahres 2017 übernahm ein neuer und erfahrener Generalsekretär die Leitung der Vereinten Nationen. Zur gleichen Zeit wurde in den USA ein Präsident ins Amt gewählt, der weder über innen- noch außenpolitische Expertise verfügte. Es… mehr

  • Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) Neue Anschrift: Bundesstadt Bonn

    01.12.1996
    Die Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Bonn wurden am 20. Juni 1996 von Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali eingeweiht, womit erstmals ein UN-Spezialorgan seinen Sitz in Deutschland nahm. Im Jahr seines silbernen Jubiläums stellte das… mehr

  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    20.02.2023
    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) in Montreal hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war zu Fragen der Finanzierung… mehr

  • Möglichkeiten und Grenzen für Deutschland im Sicherheitsrat

    19.02.2019
    Seit Beginn des Jahres gehört Deutschland als nichtständiges Mitglied dem Sicherheitsrat an. Dieser ist stärker gespalten als zur letzten Amtszeit der Bundesrepublik in den Jahren 2011/2012. Wer die Verfahrensabläufe beherrscht, hat einen… mehr

  • Christoph Heusgen, Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, leitet eine Sitzung im Sicherheitsrat

    Bilanz der deutschen Amtszeit im UN-Sicherheitsrat

    23.02.2021
    Die zweijährige Amtszeit Deutschlands im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen war gleichermaßen geprägt von konstruktiven Ereignissen und Misserfolgen. Die deutsche Delegation hat maßgeblich zu den Debatten im Rat beigetragen. Es gab jedoch… mehr

  • Das neue Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt Ein Meilenstein für die Unteilbarkeit

    17.04.2009
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Dezember 2008 das Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verabschiedet. Mit dem Protokoll werden die Einzelheiten für ein… mehr

  • Ein Menschenrechtsansatz kann den Hungernden helfen Das Recht auf Nahrung und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise ist die Frage, welche Rolle den Menschenrechten, insbesondere dem Recht auf Nahrung, bei der Bewältigung der Krise zukommt, von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag macht… mehr

  • Der ›Weltagrarrat‹ (IAASTD) verlangt radikalen Kurswechsel in der Agrarpolitik Zurück zur Natur

    17.04.2009
    Die Nahrungsmittelkrise des Jahres 2008 hat gezeigt, dass die Grundnahrungsmittel knapp werden. Diese Entwicklung vorwegnehmend wurde auf Initiative der Weltbank und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation im Jahr 2004 der aus 400… mehr

  • Der Aktionsplan der Hochrangigen Arbeitsgruppe der UN Nahrungsmittelsicherheit schaffen

    17.04.2009
    Die im April 2008 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingerichtete Hochrangige Arbeitsgruppe war als Antwort des UN-Systems auf die weltweite Nahrungsmittelkrise gedacht. Ziel war, alle relevanten Akteure des Systems zusammenzubringen, um… mehr