Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Reden

Ihre Suche ergab 120 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 120 Ergebnissen


  • Zehn Jahre Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen Bilanz und Perspektiven

    01.10.1983
    Vor der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen hielt der Bundesminister des Auswärtigen am 23. September 1983 in Bonn folgenden Vortrag [...]. mehr

  • Rede des ehemaligen Berliner Landesbischofs vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (24. Juni 1982) Nur die Utopie ist noch realistisch

    01.08.1982
    Im Rahmen der Anhörung von Vertretern von Nichtregierungsorganisationen (›non-govemmental organizations‹, NGOs) sprach der evangelische Bischof i. R. Dr. Kurt Scharf, 1. Vorsitzender der ›Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste‹, vor dem… mehr

  • Perspektiven deutscher UN-Politik

    01.02.1979
    Eine in der Öffentlichkeit stark beachtete Grundsatzrede über die Perspektiven deutscher Politik in den Vereinten Nationen hielt der Bundesminister des Auswärtigen am 24. Oktober 1978, dem Tag der Vereinten Nationen, in Bonn vor der Deutschen… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/2 Titelbild

    Rede des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen am 25. Februar 2013 in Genf »Wer Menschenrechte stärken will, darf öffentliche Kontrolle nicht fürchten.«

    19.04.2013
    »Der wirkliche Test für die Glaubwürdigkeit des Menschenrechtsrats wird der Gebrauch sein, den Mitgliedstaaten davon machen.« Diese Worte von Kofi Annan, dem geistigen Vater des Menschenrechtsrats, füllen diesen Raum, sie beschreiben die Hoffnung… mehr

  • Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978) Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 33. UN-Generalversammlung (26. September 1978) Friedenssicherung: zentrale Funktion der Vereinten Nationen

    01.10.1978
    Die Bundesrepublik Deutschland führt gegenwärtig den Vorsitz in der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Politischen Zusammenarbeit. Ich spreche zunächst im Namen des Europa der Neun. Herr Präsident, unsere Welt ist im Übergang. Zwei… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers Heiko Maas bei der 74. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 25. September 2019 in New York »Die Erde brennt lichterloh.«

    15.10.2019

  • Rede des Bundeskanzlers vor der 58. UN-Generalversammlung Nur eine gerechte Welt ist eine sichere Welt

    01.10.2003
    Rede des Bundeskanzlers vor der 58. UN-Generalversammlung (24. September 2003). mehr

  • Rede des deutschen Außenministers vor der 59. UN-Generalversammlung am 23. September 2004 in New York Für eine Reform des Systems der Vereinten Nationen

    01.12.2004
    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts verändert sich die Welt mit dramatischer Geschwindigkeit. Die Menschheit wird in wenigen Jahrzehnten auf acht Milliarden angewachsen sein. Durch die Vernetzung des Welthandels, durch die globale… mehr

  • »Rückzug von der Welt ist keine Option.«

    20.10.2021
    Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bei der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 24. September 2021 in New York mehr