Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1554 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 1554 Ergebnissen


  • Christoph Heusgen, Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, leitet eine Sitzung im Sicherheitsrat

    Bilanz der deutschen Amtszeit im UN-Sicherheitsrat

    23.02.2021
    Die zweijährige Amtszeit Deutschlands im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen war gleichermaßen geprägt von konstruktiven Ereignissen und Misserfolgen. Die deutsche Delegation hat maßgeblich zu den Debatten im Rat beigetragen. Es gab jedoch… mehr

  • Wie Biodiversität mit dem Klimawandel zusammenhängt

    20.02.2023
    Die Wechselwirkungen zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz erfordern abgestimmte, nachhaltige Lösungen, die Menschen- wie Indigenenrechte wahren. Damit Lösungen für die eine Krise die andere nicht verstärken, müssen Biodiversitäts- und… mehr

  • Probleme, Maßstäbe und Erwartungen Die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der UNO

    01.10.1973
    Die Vollmitgliedschaft der Bundesrepublik in den Vereinten Nationen gibt Anlass zu einigen grundsätzlichen Betrachtungen. Mit diesem Ereignis, dessen Eintritt von einer bemerkenswert großen Mehrheit des Deutschen Bundestages gebilligt worden war,… mehr

  • Deutschlands Einsatz für Frauen, Frieden und Sicherheit

    23.02.2021
    Während seiner nichtständigen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat setzte sich Deutschland unter anderem für das Thema Geschlechtergerechtigkeit ein. Die COVID-19-Pandemie erschwert es jedoch, die Ziele der Agenda für Frauen, Frieden und… mehr

  • Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) Geschäftszweck: Förderung des privaten Sektors

    01.10.1999
    Die Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist ein Konzept, das im internationalen Diskurs der letzten Jahre zunehmend an Gewicht gewonnen hat. Für die in Washington ansässige Internationale Finanz-Corporation… mehr

  • Kein Ausstieg ohne Strategie

    24.04.2025
    Welche Lehren sind aus dem Abzugsplan der Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zu ziehen und was bedeutet dieses Beispiel für zukünftige Transitionsprozesse von… mehr

  • Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg

    01.12.1996
    Der Internationale Seegerichtshof (ISGH; englisch: International Tribunal for the Law of the Sea) ist wie die Internationale Meeresbodenbehörde und die Kommission über die Festlandsockelgrenzen eines der Gremien, die durch das… mehr

  • Aufgaben und Gliederung nach der jüngsten Reorganisation Das Justitiariat der Vereinten Nationen

    01.12.1979
    Rechtsprobleme aus dem Alltag der Vereinten Nationen, Übereinkommen und sonstige Vertragswerke rechtlichen Inhalts, Rechtsstudien und andere juristische Veröffentlichungen aus dem Bereich der Vereinten Nationen sind zumindest in Fachkreisen… mehr

  • Deutsche UN-Polizeimissionen: zukunftsfähig?

    24.04.2025
    Die Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Sicherung des Weltfriedens erfordert eine politische Bestandsaufnahme und Neuorientierung der deutschen Beteiligung an UN-Polizeimissionen. Angesichts neuer Bedrohungen und zunehmender… mehr

  • Fünf Jahre UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte

    20.12.2016
    Im Juni 2011 präsentierte der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs für die Frage der Menschenrechte und transnationaler Unternehmen sowie anderer Wirtschaftsunternehmen John Ruggie die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und… mehr