Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

5811-5820 von 5876 Ergebnissen


  • Ziele, Politisierung und Fallstricke ›Visueller Diplomatie‹

    30.10.2024
    Am Amtssitz der Vereinten Nationen in New York befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die von verschiedenen Mitgliedstaaten gestiftet wurden. Diese diplomatischen Geschenke sind von Natur aus politisch und spielen weiterhin… mehr

  • Die UNITAD: eine unmögliche Mission?

    30.10.2024
    Im September dieses Jahres hat die UN-Ermittlungsgruppe in Irak (UNITAD) ihre Arbeit eingestellt, da ihr Mandat ausgelaufen ist. Welche Vor- aber auch Nachteile hat es gebracht, ein hochspezialisiertes Team in einem Postkonflikt-Staat… mehr

  • Standpunkt | Kein Durchbruch, aber ein wichtiges Bekenntnis

    30.10.2024
    Dr. Marianne Beisheim ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Ihrer Auffassung nach liegt der Erfolg des Zukunftsgipfels im Bekenntnis der großen Mehrheit der… mehr

  • Künstliche Intelligenz und UN-Friedensmissionen

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Methoden der Informationsverarbeitung für die Vereinten Nationen – insbesondere in UN-Friedensmissionen. Allerdings sind KI-Projekte für die Vereinten Nationen dann am wertvollsten, wenn sie einen… mehr

  • Eröffnung des Zukunftsgipfels am 22. September 2024 in New York. Die Generalversammlung verabschiedetet die Resolution zum Pakt für die Zukunft mit dem Globalen Digitalen Pakt und der Erklärung über die künftigen Generationen. UN Photo/Loey Felipe

    Standpunkt | Fokus verpasst, aber Versprechen auf die Zukunft

    30.10.2024
    Dr. Friederike von Franqué ist Referentin für europäische und internationale Regelsetzung bei Wikimedia Deutschland e.V. Zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen stellte sie drei Forderungen an den Globalen Digitalpakt: ein… mehr

  • KI im UN-System: Zwischen Adaption und Innovation

    30.10.2024
    Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) stellen die Vereinten Nationen vor globale Herausforderungen. KI bietet etwa neue Werkzeuge zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Dabei reagieren die UN nicht… mehr

  • Wissenschaftliche Beirat des Generalsekretärs berät UN-Führungskräfte

    Wie kann künstliche Intelligenz global gesteuert werden?

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaften und hat enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Ihre rasante Entwicklung birgt aber auch Risiken. Eine globale Institution zur Steuerung der KI ist daher dringend erforderlich,… mehr

  • UN-Generalsekretär António Guterres am Tisch mit Mitgliedern des Beirats auf hoher Ebene für künstliche Intelligenz. UN Photo: Mark Garten

    Wie kann KI am besten genutzt werden?

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) verändert auf rasante Weise unsere Gesellschaften und hat enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Die Autorinnen und Autoren Heft 5/2024 diskutieren die unterschiedlichen Facetten von KI und ihre gegenwärtigen… mehr

  • Drei Fragen an Amandeep Singh Gill

    30.10.2024
    Was ist Ihre Aufgabe als Gesandter des UN-Generalsekretärs für Technologie? Diese und weitere Fragen beantwortet Amandeep Singh Gill, Gesandter des UN-Generalsekretärs für Technologie. mehr

  • Impressum

    19.12.2024