Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Unternehmen (Konzerne, Genossenschaften), Global Compact

Ihre Suche ergab 61 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 61 Ergebnissen


  • Die Vereinten Nationen und die transnationalen Unternehmen Die Reprivatisierung der Weltwirtschaft

    01.10.1989
    Als Generalsekretär Dag Hammarskjöld 1956 die Friedensfunktion der Vereinten Nationen umstellte von der Friedenserzwingung auf die Friedenssicherung, leistete er nicht nur einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Suezkrise. Er reformierte auch… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    SDGs: Zwischen Investmentchancen und ›Greenwashing‹

    12.08.2019
    Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erfordern nachhaltige Formen von Konsum, Wachstum und Investitionen. Auf dem diesjährigen Forum für Entwicklungsfinanzierung (FfD-Forum) stand daher die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle Unternehmen… mehr

  • Globaler Pakt für das nächste Jahrhundert Weltorganisation und Wirtschaftswelt

    01.10.1999
    Grundlegend gewandelt hat sich das Verhältnis zwischen der Weltorganisation und der Wirtschaft im Verlaufe dieses Jahrzehnts. Die Vereinten Nationen gaben ihre frühere distanzierte, wenn nicht gar negative Haltung gegenüber dem privaten Sektor… mehr

  • Deutsche Lieferungen an die Vereinten Nationen Der unbekannte Großkunde

    01.08.1995
    Die Vereinten Nationen sind auch ein Wirtschaftsfaktor. In welchem Umfang sie für ihre Einrichtungen, Programme und Sonderorganisationen Güter bestellen und Dienstleistungen nachfragen, ist aber in Deutschland weithin unbekannt. Die… mehr

  • Von der Notwendigkeit solidarischen Ausgleichs in einer kleiner werdenden Welt Armut, Vertreibung, Umweltzerstörung anderswo - was geht uns das an?

    24.10.1995
    Die Situation ist paradox: • Die Spaltung der Welt in zwei gegnerische Blöcke ist überwunden; doch Gewalt und Kriege breiten sich aus. • Die militärische Konfrontation des Kalten Krieges ist vergangen; doch unverändert werden Arbeitskraft,… mehr

  • Transnationale Unternehmen

    01.02.1993
    Transnationale Unternehmen: Bericht zu Auslandsdirektinvestitionen - ›Lokomotiven des Wachstums‹ - Neue Förderungsfazilität vorgeschlagen - Politische Folgerungen (2). mehr

  • 15. Tagung der Dreiergruppe Anti-Apartheid-Konvention

    01.10.1993
    Anti-Apartheid-Konvention: 15. Tagung der Dreiergruppe - Bewertung des Wandels in Südafrika - Warnung vor verfrühter Aufhebung der Sanktionen - Mangelnde Kooperation der Vertragsstaaten (21). mehr

  • 14. Tagung der Dreiergruppe Anti-Apartheid-Konvention

    01.08.1991
    Anti-Apartheid-Konvention: 14. Tagung der Dreiergruppe - Vertragsstaaten weiterhin säumig - Bonn führt DDR-Mitgliedschah nicht fort (20). mehr

  • Drei Fragen an Cornelia Heydenreich

    20.12.2016

  • Unternehmensverantwortung und die Kritik der reinen Vernunft Zur Philosophie des Globalen Paktes der UN

    20.12.2016
    Der Globale Pakt der Vereinten Nationen ist nach wie vor die wichtigste Plattform für Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Die ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹ stellt Unternehmensverantwortung vor neue… mehr