Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kalter Krieg/Ost-West-Konflikt

Ihre Suche ergab 102 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 102 Ergebnissen


  • Aber bis Ende 1964 auch kein »Zusammenstoß« Keine Lösung der Krise der Vereinten Nationen

    01.02.1965
    Aus dem Inhalt: Anwendung des Artikels 19? — Vorschläge zur Vermeidung der Konfrontation — Das Übereinkommen vom 1. Dezember — Wahl des Präsidenten — Aufnahme von drei neuen Mitgliedstaaten — Der Pazwhak-Plan - Neuwahlen in den Sicherheitsrat —… mehr

  • Soziale Situation der Welt

    01.12.1964
    Der Ost-West-Gegensatz hat sein Gegenstück im sozialen und wirtschaftlichen Nord-Süd-Gegensatz: zwischen den im allgemeinen im Norden liegenden Industriestaaten und den südlich von ihnen liegenden Entwicklungsländern. In den Vereinten Nationen… mehr

  • Zusammenstoß USA - UdSSR in der 19. Generalversammlung?

    01.12.1964
    Aus dem Inhalt; Die Situation vor Beginn der 19. Tagung — Was sind friedenserhaltende Aktionen? — Ihre Finanzierung — China in den UN — Erweiterung der Räte — Drei neue Mitgliedstaaten — Zypern: Bericht des Generalsekretärs über das zweite… mehr

  • Die Rolle der Grundrechte im Sowjetstaat

    01.02.1969
    I. Einleitung Das Problem der Grundrechte in der Sowjetunion - oder auch allgemeiner im sozialistischen Staat - gehört zu den Gegenständen, die man als Paradebeispiele zum Beleg der Andersartigkeit und Fremdartigkeit der staatlichen und… mehr

  • Ein, zwei, viele Grenadas

    01.12.1983
    Mit eindrucksvoller Mehrheit hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 2. November 1983 die gegenüber Grenada erfolgte ›flagrante Verletzung des Völkerrechts‹ vom 25. Oktober beklagt. Das Abstimmungsergebnis glich mit 68 vH Ja-Stimmen… mehr

  • Die Schuldenfrage als Thema der neunziger Jahre Ein Marshall-Plan für Osteuropa: Pro und Contra

    01.04.1992
    Die politischen und ökonomischen Umbrüche in Osteuropa stellen für die Staatengemeinschaft eine Herausforderung dar. Zum einen, weil sich mit der Auflösung der bipolaren Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert hatte, die… mehr

  • Zum 40jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Das vereinte Deutschland in der Uno: Erwartungen und Möglichkeiten

    01.10.1992
    »Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, deren Aufgabe es ist, den Willen unserer Bürger zur Mitverantwortung an den Zielen der Vereinten Nationen wachzurufen und zu stärken, gewinnt jetzt noch größere Bedeutung.« So… mehr

  • On the Law of Nations

    01.04.1991
    Besprechung des Buches: Moynihan, Daniel Patrick, On the Law of Nations. A historical and personal account of the role of international law in foreign policy, Cambridge, Mass./London: Harvard University Press 1990. mehr

  • Nachkriegszeit: Vereinte Nationen zwischen ziviler und militärischer Weltordnung

    01.08.1991
    Die internationale Politik wird von den entwickelten kapitalistischen Ländern geprägt; das westliche System steht ohne Alternative da. Dies scheint das Resultat der Implosion des ›real existierenden Sozialismus‹ zu sein, und dies ist auch im… mehr

  • Zur Rechtsstellung der Warschauer-Pakt-Staaten nach Art. 53 und 107 Welche Ostblockstaaten erheben Ansprüche aus den Feindstaatenklauseln?

    01.06.1969