Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Regionalorganisationen (NATO, CARICOM, OAS, SAARC, OIC)

Ihre Suche ergab 66 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 66 Ergebnissen


  • Kooperation oder Konkurrenz internationaler Organisationen

    01.10.2001
    Besprechung des Buches: Hobe, Stephan (Hrsg.), Kooperation oder Konkurrenz internationaler Organisationen. Eine Arbeitstagung zum Verhältnis von Vereinten Nationen und Europäischer Union am Beginn des 21. Jahrhunderts, Baden-Baden: Nomos 2001. mehr

  • Eine ambivalente Beziehung mit Entwicklungspotenzial NATO und Vereinte Nationen

    08.08.2008
    Die Beziehungen zwischen NATO und UN sind ambivalenter Natur. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat sich eine pragmatische operative Zusammenarbeit entwickelt, doch war es bisher aufgrund unterschiedlicher Interessen nicht möglich, die… mehr

  • Die Einrichtungen des Verbands der Vereinten Nationen jeweils in der Reihenfolge ihrer Einbeziehung Das UN-System auf einen Blick

    01.01.2007
    Abkürzungen der Sonderorganisationen, weiteren in Beziehung zu den Vereinten Nationen stehenden Organisationen, Spezialorgane, Regionalkommissionen, Menschenrechtsgremien und Friedensmissionen. mehr

  • Vereinte Nationen oder Nordatlantikpakt-Organisation?

    01.08.1962
    Der Gedanke, daß sich die Vereinten Nationen (UN) und die Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) gegenseitig ausschließen, daß einer dieser Organisationen eine Vorrangstellung gebührt, welche die andere zu praktischer Bedeutungslosigkeit… mehr

  • Deutschland schöpft seine Möglichkeiten zur Krisenprävention nicht aus Mehr Afrika – mit mehr UN

    25.04.2014
    Afrika ist für die Vereinten Nationen schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner. Stand die Kooperation in den sechziger Jahren unter dem Vorzeichen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, weitete sie sich später auf Wissenschaft und Kultur,… mehr

  • Jugoslawien und die NATO IGH

    01.04.2005
    Im Dezember 2004 erklärte sich der Internationale Gerichtshof (IGH) in der Klage Jugoslawiens gegen zehn NATO-Mitgliedstaaten aufgrund des Kosovo-Einsatzes als nicht zuständig. Dieses Urteil baut auf dem Befund auf, daß Jugoslawien zum Zeitpunkt… mehr

  • Beitrag der Bundesrepublik zur UN-Konferenz über die Anwendung von Wissenschaft und Technik zum Nutzen der Entwicklungsgebiete

    01.02.1963
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahrzehnt von 1960 bis 1970 zur Development Decade, zum Jahrzehnt der Vereinten Nationen für Entwicklung, erklärt. mehr

  • Die Staatengemeinschaft und das Kosovo

    01.10.2003
    Besprechung des Buches: Zygojannis, Philipp A., Die Staatengemeinschaft und das Kosovo. Humanitäre Interventionen und internationale Übergangsverwaltungen unter Berücksichtigung einer Verpflichtung des Intervenierens zur Nachsorge, Berlin:… mehr

  • UN-Friedenssicherung in Afrika – eine Bestandsaufnahme

    24.10.2016
    Keine andere Region beansprucht die Institutionen und Mechanismen der UN-Friedenssicherung mehr als Afrika. Obwohl nur 16 Prozent der Weltbevölkerung auf dem Kontinent leben, wurden dort im Jahr 2014 52 Prozent aller gewaltsamen Zwischenfälle… mehr

  • Ehemaliges Jugoslawien Anhaltende Instabilität

    01.06.2001
    Ehemaliges Jugoslawien: Schleppende Verfolgung der Kriegsverbrecher – Altlasten von Dayton – Nachfolger Tudjmans und Milosvevic´s im Amt – OSZE, NATO und EU – UNTAES, UNPREDEP und UNMIK. mehr