Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kommunikation

Ihre Suche ergab 59 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 59 Ergebnissen


  • Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    01.04.1994
    Jahr für Jahr sieht es eine Woche lang so aus, als säßen die Deutschen schon längst als Ständiges Mitglied im Sicherheitsrat. Denn abgesehen von den USA fährt kein Mitgliedstaat der Vereinten Nationen Ende September jeweils zu Beginn der neuen… mehr

  • Journalistenalltag in New York

    01.04.1994
    »Der natürliche Gegensatz zwischen Medien und Diplomatie - erstere sind bemüht darum, Informationen aufzudecken, letztere sucht ebendieselben zu verdecken, um diffizile Verhandlungen nicht zu gefährden - wird immer ein Stück weit bestehen… mehr

  • Strukturreform einer internationalen Organisation als Routine Die ›neue‹ ITU

    01.06.1994
    Kaum eine Technologie hat nicht nur während der letzten zehn, sondern während der vergangenen hundert Jahre die persönlichen wie die gesellschaftlichen Lebensgewohnheiten so grundlegend verändert wie die Informations- und… mehr

  • Nachrichtenort UN

    01.06.1991
    Nachrichtenort UN: Werben der Organisation um Publizität nicht immer von Erfolg gekrönt - Mehr Aufmerksamkeit in den Entwicklungsländern - Altenteil für Berichterstatter? - Erhebung unter Korrespondenten am UN-Sitz (17). mehr

  • Information und Kommunikation als Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten Nationen Verkehrsregeln für die ›elektronische Autobahn‹

    01.06.1991
    Fragen der grenzüberschreitenden Verbreitung von Informationen und der internationalen Kommunikation sind seit jeher Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten Nationen. Insbesondere dann, wenn durch neue… mehr

  • A/RES oder GV-Res? Beides ist nicht das gleiche

    01.08.1988
    A/RES oder GV-Res? Beides ist nicht das gleiche - Werdegang von Resolutionen - Endstadium: Offizielles Protokoll - Kleine Textänderung mit großen Folgen (27). mehr

  • Datenschutz

    01.10.1988
    Datenschutz: Neugefasster Entwurf von Richtlinien - Internationale Organisationen ebenfalls betroffen (34). mehr

  • Die Wahl der Worte im Sicherheitsrat

    19.12.2022
    Wenn Staaten im UN-Sicherheitsrat sprechen, treffen sie auch Entscheidungen darüber, welche Begriffe sie verwenden und welche sie ignorieren. Mithilfe bestimmter Methoden lässt sich beobachten, wie sich die Wort- und Begriffswahl im Rat zwischen… mehr

  • ...und Übersetzungs-, Zuordnungs- und Abkürzungsverzeichnis zum Bereich Vereinte Nationen Dreisprachenliste Vereinte Nationen Englisch-Französisch-Deutsch

    01.08.1987
    Besprechung der Bücher: Vereinte Nationen, Dreisprachenliste Vereinte Nationen Englisch-Französisch-Deutsch (Trilingual Compendium of United Nations Terminology / Compendium Trilingue de Terminologie des Nations Unies), New York: United Nations,… mehr

  • Die Vereinten Nationen und die Vereinheitlichung geographischer Namen Von Cernobyl´ bis Peiraiéfs

    01.12.1987
    Die Bemühungen, geographische Namen zu standardisieren, also zu vereinheitlichen, gehen bis in das vorige Jahrhundert zurück. Vor allem die Wiedergabe geographischer Namen in Landkarten, einem der wichtigsten Kommunikationsmittel, forderte… mehr