Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Jugoslawien, ehemaliges

Ihre Suche ergab 51 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 51 Ergebnissen


  • Nach dem angeblichen Versagen der Vereinten Nationen: absehbares Scheitern der NATO-Mission Dayton - kein Synonym für Frieden

    01.02.1997
    Seit über einem Jahr spielen die Vereinten Nationen im ehemaligen Jugoslawien nur noch eine marginale, öffentlich kaum mehr beachtete Rolle. Die UN überwachen mittels der UNTAES den Übergangsprozeß in Ostslawonien bis zur endgültigen… mehr

  • Die unabhängige Untersuchung zur Verantwortlichkeit der internationalen Gemeinschaft in Rwanda 1994 Versagen im Angesicht des Völkermords

    01.04.2000
    Im Abstand von nur einem Monat unterbreiteten die Vereinten Nationen Ende letzten Jahres der Weltöffentlichkeit zwei Berichte, die sich mit spektakulären Fällen des Versagens der Staatengemeinschaft und ihres Organs – eben der UN – befaßten. Zu… mehr

  • Die Organisation der Zivilverwaltung im Kosovo Das erste Jahr der UNMIK

    01.08.2000
    Noch im Frühjahr 1998 gab der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 1160 der Hoffnung Ausdruck, auf der Grundlage »der territorialen Unversehrtheit der Bundesrepublik Jugoslawien« könne eine »sinnvolle Selbstverwaltung« für… mehr

  • 55. Generalversammlung Kostunicas Wende

    01.12.2000
    55. Generalversammlung: Neumitglied Jugoslawien — Von der Sezessions- zur Dismembrationsthese — Rückkehr Belgrads in die internationale Gemeinschaf —Haltung Montenegros — Ungelöste Probleme der Staatennachfolge. mehr

  • Generalsekretär: Bericht für die 55. Generalversammlung Koalitionen für den Wandel

    01.12.2000
    Generalsekretär: Bericht für die 55. Generalversammlung - Keine Wiederholung der Tragödien von Rwanda und Srebrenica - 2015 als Zieldatum der Armutsbekämpfung - Erinnerung an bereits bestehende Verpflichtungen. mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.06.1999
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Dezember 1998 bis Juni 1999. mehr

  • Das heutige Jugoslawien und die Organe der Vereinten Nationen SFRJ, BRJ und IGH

    01.06.1999
    Ihrem Ziel der Universalität sind die Vereinten Nationen näher denn je; mit der Aufnahme der Pazifikstaaten Kiribati und Nauru wird die Weltorganisation demnächst 187 Mitglieder umfassen. Ausgetreten ist noch kein Staat; in der UN-Charta findet… mehr

  • China zwischen Eigeninteresse und Kooperationsbereitschaft Der stille Teilhaber

    01.08.1999
    Als am 10. Juni ein Vertreter Chinas am Sitz der Vereinten Nationen vor die Presse trat, um die Haltung Beijings zur Kosovo-Resolution des Sicherheitsrats zu erläutern, wies er mit Nachdruck darauf hin, daß nunmehr der Vorrang dieses Hauptorgans… mehr

  • Vereinte Nationen oder Nordatlantikpakt-Organisation? (II) Junger Wein in alten Schläuchen

    01.08.1999
    »Der Gedanke, daß sich die Vereinten Nationen (UN) und die Organisation des Nordatlantikvertrages (NATO) gegenseitig ausschließen, daß einer dieser Organisationen eine Vorrangstellung gebührt, welche die andere zu praktischer Bedeutungslosigkeit… mehr

  • Eine völkerrechtliche Standortbestimmung Die NATO und die Vereinten Nationen nach dem Kosovo-Konflikt

    01.08.1999
    Während der ersten vier Jahrzehnte ihres Bestehens bewegte sich die Nordatlantikvertrags-Organisation (North Atlantic Treaty Organisation, NATO) völkerrechtlich auf gesichertem Grund. Sie wurde geschaffen als ein Bündnis zur kollektiven… mehr