Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Demokratie

Ihre Suche ergab 37 Treffer / Suche zurücksetzen

31-37 von 37 Ergebnissen


  • Zur Mitwirkung des Bundestags an der deutschen UN-Politik Die Vereinten Nationen und die Parlamente

    01.03.2005
    Der Bericht des Cardoso-Panels über die Beziehungen zwischen den UN und der Zivilgesellschaft enthält auch vier Vorschläge in bezug auf die Rolle der nationalen Parlamente. Da diese Vorschläge vom Deutschen Bundestag nicht einhellig gutgeheißen… mehr

  • Die neuen Vereinten Nationen

    01.04.2005
    Die sechs ehemaligen Außenminister aus drei verschiedenen Kontinenten sind sich einig: Ohne eine koordinierte Reform der Vereinten Nationen sind die neuen globalen Herausforderungen nicht zu meistern. Deswegen appellieren sie an die G-8 Staaten… mehr

  • Historische Chance für die Erneuerung der Vereinten Nationen Der Millennium+5-Gipfel

    01.04.2005
    Auf dem Millennium+5-Gipfel haben die Vereinten Nationen die einmalige Gelegenheit ihre Position und Wirkungskraft in den internationalen Beziehungen entscheidend zu verbessern. Doch altbekannte Interessenkonflikte zwischen Nord und Süd, neuen… mehr

  • Zu einer parlamentarischen Dimension der UN Die Vereinten Nationen und die Parlamente

    01.04.2005
    Mit seinem Beschluß ›Für eine parlamentarische Mitwirkung im System der Vereinten Nationen‹ hat sich der Deutsche Bundestag für eine parlamentarische Dimension der UN ausgesprochen. Christoph Zöpel, Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte… mehr

  • Mutiger Aufbruch

    01.10.2004
    Afghanistan hat gewählt. Am 9. Oktober haben die Afghanen mit spürbarer Begeisterung in den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen von ihrem Recht Gebrauch gemacht, ihr Staatsoberhaupt frei zu bestimmen. Befürchtete spektakuläre Anschläge… mehr

  • Staatendemokratie und innerstaatliche Demokratie

    01.10.2003
    Sind die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg zum Sanierungsfall geworden? Sieht nicht Generalsekretär Kofi Annan selbst die Organisation »an einem Scheideweg«? Verlangt er nicht, daß ihre »internationale Sicherheitsarchitektur ... sich den… mehr

  • Zur Rolle der Vereinten Nationen in Demokratisierungsprozessen Die andere Art der Intervention

    01.10.2003
    »Demokratie, Entwicklung und Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten bedingen und stärken einander. Die Demokratie beruht auf dem frei zum Ausdruck gebrachten Willen des Volkes, über seine politischen, wirtschaftlichen, sozialen und… mehr