Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Armut/Armutsbekämpfung

Ihre Suche ergab 43 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 43 Ergebnissen


  • Weltsozialgipfel Armutsbekämpfung als Absichtserklärung

    01.08.2000
    Weltsozialgipfel: Folgekonferenz als Sondertagung der Generalversammlung – Treffen in Genf mit marginalen Fortschritten – Auflösungserscheinungen bei der G-77. mehr

  • Haiti

    01.04.1988
    Haiti: Veröffentlichung vertraulicher Untersuchungsergebnisse - Land Armenhaus der westlichen Hemisphäre - Hoffnungen 1986, Realitäten 1988 (19). mehr

  • Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen Weltsozialgipfel

    01.06.1995
    Weltsozialgipfel: Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen - Mangel an Verbindlichkeit - Armutsbekämpfung - ›20-zu-20‹-Vereinbarungen und ›Tobin-Steuer‹ (16). mehr

  • FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr

  • Vor dem Weltgipfel für soziale Entwicklung Sozialer Sprengstoff liegt nicht bloß im Süden

    01.12.1994
    Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung sollen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt Anfang kommenden Jahres beschließen, wenn sie in Kopenhagen zum Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Summit for… mehr

  • Rede des deutschen Umweltministers vor der 47. UN-Generalversammlung (2.November 1992) Globale Umweltpartnerschaft für Frieden und Entwicklung

    01.02.1993
    Zu Beginn der heutigen Aussprache hat der Vertreter des Vereinigten Königreichs, mein Kollege David MacLean, die Haltung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten zum Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und… mehr

  • Der Einsatz der Vereinten Nationen für Entwicklung und Friedenskonsolidierung in Zentralamerika Früchte zäher Kleinarbeit

    01.10.1993
    Fortschreitende Verelendung weiter Kreise der Bevölkerung, hohe soziale Kosten der von IMF und Weltbank auferlegten Strukturanpassungsprogramme, voraussichtlich erhebliche Schäden durch die Diskriminierung des wichtigen Exportguts Banane seitens… mehr

  • Feindbild Arme

    01.08.1992
    7. Juni 1992, 15:17 Uhr: 5 466 540 323 Erdbewohner. 15:18 Uhr: 180 Menschen mehr und acht Hektar Land mehr versteppt und ausgedörrt. Im ›Rio-Centro‹, dem Konferenzort der UNCED, zeigte eine Uhr den Zuwachs der Gattung Mensch und den Verlust an… mehr

  • Zur Verleihung der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille an Gro Harlem Brundtland ( I7.November 1991) Mit der Scheinstabilität der Ungerechtigkeit ist es nun vorbei

    01.12.1991
    Ursache wie zugleich Folge der Verschlechterung der natürlichen Umwelt in der Dritten Welt ist die Armut. ›Eine Welt, in der Armut endemisch ist, wird für eine Umweltkatastrophe prädestiniert sein. Nur wenn die Dritte Welt integrierender… mehr

  • Zur Resolution 2542 (XXIV): Statt einer Lobpreisung Zeitlose Selbstblockierung

    01.12.1989
    Zeitlos ist sie schon, die Erklärung über Fortschritt und Entwicklung auf sozialem Gebiet der Vereinten Nationen (Text: S.214H. dieser Ausgabe), deren 20. Jahrestag unlängst von der Generalversammlung feierlich begangen wurde. Man hätte sie auch… mehr