Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Multilateralismus

Ihre Suche ergab 41 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 41 Ergebnissen


  • Drei Fragen an Anja Kaspersen

    28.04.2020
    Warum gibt es bei der Abrüstung kaum Fortschritte? Diese und weitere Fragen beantwortet Anja Kaspersen, Direktorin des UN-Büros für Abrüstungsfragen (UNODA) in Genf und stellvertretende Generalsekretärin der Abrüstungskonferenz. mehr

  • Beide Minister stehen am Rednerpult, Flaggen im Hintergrund

    Farbe bekennen für den Multilateralismus

    20.08.2020
    Dr. Ronja Scheler ist Programmleiterin für Internationale Politik bei der Körber-Stiftung. Sie hält die ›Allianz für den Multilateralismus‹ für eine wichtige Initiative zur rechten Zeit. Damit sie aber kein zahnloser Tiger bleibt, müsste die… mehr

  • Das Parlament und die Weltorganisation

    19.04.2021
    In einer Zeit großer internationaler Umwälzungen gibt es nach Auffassung der deutschen Außenpolitik nur den Multilateralismus als einen Ausweg. Als Forum der Nation ist der Deutsche Bundestag besonders dazu berufen, zu einer Relegitimierung und… mehr

  • Wie ein Phönix aus der Asche

    20.08.2020
    In einer Zeit voller Ungewissheiten, in der der Multilateralismus im Zeitalter neuer Nationalismen unter Druck gerät, ist ein Rückblick auf den 1. Januar 1942 und die Erklärung der Vereinten Nationen aufschlussreich. Nach 75 Jahren stellt sich… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Die Verhandlungen zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

    08.10.2020
    Die Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 ist eine der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte der Vereinten Nationen. Auch wenn das multilaterale Engagement in einigen Regionen der Welt heute nachlässt,… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Globale Ziele ohne Wirkung oder normative Leitplanken?

    08.10.2020
    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist allumfassend und kann deshalb nur in einem effektiven Zusammenspiel zwischen einer Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Akteure erreicht werden. Die Zivilgesellschaft muss ihre Regierungen… mehr

  • Chinas Finanzierung des UN-Entwicklungssystems

    16.12.2020
    Die chinesischen Beiträge zum Entwicklungssystem der Vereinten Nationen (UNDS) sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Finanzielle Beiträge sind für China zu einem wichtigen Instrument geworden, um weltweit mehr Einfluss auszuüben.… mehr

  • Drei Fragen an Zhang Guihong

    16.12.2020
    Wird es zwischen der Volksrepublik China und den USA einen ›neuen Kalten Krieg‹ geben? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Zhang Guihong, Direktor des Zentrums für UN-Studien an der Fudan University in Shanghai. mehr

  • Der damalige Vize und heutige Präsident der USA, Joe Biden, beim High-Level Side Event "Path2Equality"

    Zurück in die Zukunft

    23.02.2021
    Dr. Patrick Rosenow, geb. 1982, ist leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Er sieht in der neuen US-Regierung unter Präsident Joe Biden eine große Chance für die Wiederbelebung des Multilateralismus und die Vereinten Nationen. Das… mehr

  • Stimmen zu Deutschlands Amtszeit im UN-Sicherheitsrat

    23.02.2021