Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kalter Krieg/Ost-West-Konflikt

Ihre Suche ergab 102 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 102 Ergebnissen


  • Internationale Arbeitsorganisation und Ostblockstaaten

    01.10.1983
    Internationale Arbeitsorganisation und Ostblockstaaten: Wechselvolle Geschichte der Beziehungen - Gewerkschaftsrechte eingefordert - Auseinandersetzung um Kontrollverfahren erwartet (33). mehr

  • Die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen UN und OSZE ›OSZE zuerst‹

    01.04.1995
    Der grundlegende Wandel, den die letzten sechs Jahre mit sich brachten, hat sich auch auf das wechselseitige Verhältnis von Weltorganisation und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) ausgewirkt. Hatte sich 1992 die… mehr

  • Titel Heft 6/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Laboratorium für eine friedlichere Welt

    10.12.2019
    Der Völkerbund erwies sich als wichtige Erfahrung im Prozess der Zivilisierung eines Staatensystems, das sich aufgrund seiner Neigung, Konflikte mit Gewalt auszutragen, in den Jahren 1914 und 1939 selbst zerstörte. Grund dafür war auch, dass… mehr

  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an… mehr

  • Faustpfand eines neuen Kalten Krieges oder lösungsfähiger Konflikt? Afghanistan 1981

    01.08.1981
    Die Initiative der Europäischen Gemeinschaft vom Juli dieses Jahres zur Lösung der Afghanistan-Frage hat erneut die internationale Aufmerksamkeit auf diesen Mitteloststaat gelenkt. Lord Carringtons Mission in Moskau ist zwar zunächst… mehr

  • Ein, zwei, viele Grenadas

    01.12.1983
    Mit eindrucksvoller Mehrheit hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 2. November 1983 die gegenüber Grenada erfolgte ›flagrante Verletzung des Völkerrechts‹ vom 25. Oktober beklagt. Das Abstimmungsergebnis glich mit 68 vH Ja-Stimmen… mehr

  • Zusammenstoß USA - UdSSR in der 19. Generalversammlung?

    01.12.1964
    Aus dem Inhalt; Die Situation vor Beginn der 19. Tagung — Was sind friedenserhaltende Aktionen? — Ihre Finanzierung — China in den UN — Erweiterung der Räte — Drei neue Mitgliedstaaten — Zypern: Bericht des Generalsekretärs über das zweite… mehr

  • Zur Rechtsstellung der Warschauer-Pakt-Staaten nach Art. 53 und 107 Welche Ostblockstaaten erheben Ansprüche aus den Feindstaatenklauseln?

    01.06.1969

  • Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz

    01.06.1987
    Besprechung des Buches: Brauch, Hans Günter (Hrsg.), Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz. Analysen, Dokumente und Vorschläge, Gerlingen: Bleicher 1986. mehr

  • Die Schuldenfrage als Thema der neunziger Jahre Ein Marshall-Plan für Osteuropa: Pro und Contra

    01.04.1992
    Die politischen und ökonomischen Umbrüche in Osteuropa stellen für die Staatengemeinschaft eine Herausforderung dar. Zum einen, weil sich mit der Auflösung der bipolaren Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert hatte, die… mehr