Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Finanzen/Finanzierungsfragen

Ihre Suche ergab 273 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 273 Ergebnissen


  • Veranlagungsschlüssel für die Ausgaben der Vereinten Nationen 1974,1975 und 1976

    01.12.1973
    Am 14. November 1973 hat die Generalversammlung die Entschließung A/Res/ 3062 (XXVIII) angenommen. Sie bestimmt, mit welchen prozentualen Anteilen die Mitgliedstaaten an dem nicht durch andere Einkünfte gedeckten Haushalt der Vereinten Nationen… mehr

  • Die Privatisierung der Weltpolitik

    01.08.2002
    Besprechung des Buches: Brühl, Tanja/ Debiel, Tobias/ Hamm, Brigitte/ Hummel, Hartwig/ Martens, Jens (Hrsg.), Die Privatisierung der Weltpolitik. Entstaatlichung und Kommerzialisierung im Globalisierungsprozess, Bonn: Dietz 2001. mehr

  • Die Blamage

    01.04.1992
    Peinlich, dilettantisch, kleinkrämerisch, skandalös, unverantwortlich, unseriös, mieser Stil - so kennzeichneten Politiker aller Parteien die Blamage, die die Bundesregierung sich selbst beibrachte; eine »bittere, ehrliche Entscheidung«, hieß es… mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2025 bis 2027

    24.04.2025
    - China überschreitet erstmals die 20 Prozent - Massive Auswirkungen durch die neue US-Regierung - Geopolitische Verwerfungen beeinflussen das Finanzgeschehen mehr

  • Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) Geschäftszweck: Förderung des privaten Sektors

    01.10.1999
    Die Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist ein Konzept, das im internationalen Diskurs der letzten Jahre zunehmend an Gewicht gewonnen hat. Für die in Washington ansässige Internationale Finanz-Corporation… mehr

  • Denkfabrik UN

    17.12.2007
    Buchbesprechung von: Louis Emmerij/Richard Jolly/Thomas G. Weiss Ahead of the Curve? UN Ideas and Global Challenges Buchbesprechung von: Richard Jolly/Louis Emmerij/Dharam Ghai/Frédéric Lapeyre UN Contributions to Development Thinking and… mehr

  • Multilateralismus trotz(t) Trump

    24.04.2025
    Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident löst große Besorgnis über die Zukunft der regelbasierten multilateralen Ordnung aus. Eine Bilanz seiner ersten Amtszeit zeigt jedoch, dass dieser Angriffe auf die Vereinten Nationen und ihre… mehr

  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    20.02.2023
    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) in Montreal hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war zu Fragen der Finanzierung… mehr

  • Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen 2010 bis 2013

    25.04.2014
    Deutschland war in den Jahren 2010 bis 2013 drittgrößter Pflichtbeitragszahler zum ordentlichen Haushalt der Vereinten Nationen, viertgrößter Pflichtbeitragszahler zu den Haushalten für UN-Friedensoperationen, lag aber beim Anteil freiwilliger… mehr

  • Freiwilligkeit, Zahlungsmoral und finanzielle Verantwortung

    30.08.2016
    Besprechung des Buches: Klaus Hüfner. Mehr Verantwortung übernehmen. Zum deutschen Finanz-Engagement in den Vereinten Nationen 1991–2013, Berlin: Frank & Timme Verlag GmbH 2015 mehr