Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Entwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 118 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 118 Ergebnissen


  • Erwartungen an den "UN Food Systems Summit"

    21.06.2021
    Im September dieses Jahres wird ein UN-Gipfel zu Ernährungssystemen stattfinden. Er soll als Katalysator für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) dienen. Droht aber zugleich eine Marginalisierung der Ernährungs- und… mehr

  • Einem Händler wird die Temperatur an der Stirn gemessen.

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • »Wir sind auf halbem Wege, aber noch weit vom Ziel entfernt.«

    20.06.2023
    Interview mit Ulrika Modéer, beigeordnete Generalsekretärin, beigeordnete Administratorin und Direktorin des Büros für Außenbeziehungen und Interessenvertretung (BERA) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) über die Umsetzung der… mehr

  • Internationaler Schutz der Ozeane und ihrer Biodiversität

    20.02.2023
    Das Bewusstsein, dass Meere unser Lebenserhaltungssystem sind, wächst. Neben nationalen Anstrengungen braucht es vor allem internationale Maßnahmen, wie zum Beispiel ein rechtlich bindendes globales Hochseeübereinkommen. Es braucht aber auch ein… mehr

  • Zwischen Wissenschaft und Politik

    20.06.2023
    Die UN und die Mitgliedstaaten benötigen faktengestützte Forschung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wissensvermittler wie die Universität der Vereinten Nationen (UNU) fungieren als Brücke, um Politik und Wissenschaft miteinander zu… mehr

  • Potenziale der Raumfahrt für die Agenda 2030 nutzen

    21.08.2023
    Raumfahrt leistet einen bedeutenden Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit der ›Space2030‹-Agenda hat sich die Weltraumgemeinde das Ziel gesetzt, diese Beiträge sichtbar zu machen. Der SDG-Gipfel und der Zukunftsgipfel der… mehr

  • 65. Tagung 2010/2011 Generalversammlung

    05.11.2012
    - Beobachterstatus der EU aufgewertet - Hochrangige Treffen zu den MGDs und zu HIV/Aids - Südsudan 193. Mitglied mehr

  • »Es ist keine Nord-Süd-Agenda mehr«

    25.06.2014
    Interview mit Amina Mohammed, Sonderberaterin des UN-Generalsekretärs für die Entwicklungsplanung nach 2015, über den Stand des Verhandlungsprozesses der Post-2015-Entwicklungsagenda, die maßgeblichen Diskussionsforen, die Einbeziehung der… mehr

  • Zur Absurdität des 0,7-Prozent-Zieles

    01.02.2006
    Das seit den siebziger Jahren geforderte Ziel, 0,7 Prozent des Bruttosozialprodukts für die Entwicklungshilfe auszugeben, ist vom Ansatz her falsch. Eine zu geringe nationale Sparquote kann nicht durch Transfers ausgeglichen werden, sie weist… mehr

  • Wissenschaftliche Politikberatung zur Nachhaltigkeitsstrategie

    20.06.2023
    Während der COVID-19-Pandemie geriet das Verhältnis von Wissenschaft und Politik unter heftige Kritik. In akademischen Kreisen werden innovative Ansätze diskutiert, um eine solche Interaktion zu verbessern. Dieser Beitrag zeigt Schwierigkeiten… mehr