Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kommunikation

Ihre Suche ergab 59 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 59 Ergebnissen


  • Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Zuge der Globalisierung Wissen ist Macht - mehr denn je

    01.04.1998
    Der gegenwärtige Stand der Technik erlaubt es den Menschen erstmals weltweit, sich wirkungsvoll in den globalen Wirtschaftsprozeß einzubringen. So das Angebot der schönen neuen Welt der Kommunikation - doch kann es tatsächlich von allen und… mehr

  • Language as a Medium of Legal Norms

    01.10.1998
    Besprechung des Buches: Edzard, Lutz, Language as a Medium of Legal Norms. Implications of the Use of Arabic as a Language in the United Nations System, Berlin: Duncker & Humboldt (Schriften zum Völkerrecht, Bd. 131) 1998. mehr

  • Die Koexistenz im Völkerrecht

    01.12.1964
    Es ist möglich, daß der Regierungswechsel in der Sowjetunion die politische Erörterung um die friedliche Koexistenz wieder in Gang bringt. Zwar versichert die neue Staatsspitze, es werde sich an der Grundlage der sowjetischen Außenpolitik, eben… mehr

  • UN und Internet Neue Informationsmedien

    01.10.1997
    Neue Informationsmedien: UN und Internet - Illusion vom ›Knopfdruck‹ - Ausweitung des Informationsangebots - Papierfassung der Dokumente einstweilen unverzichtbar - Saddam Hussein als Hacker? - Rahmensetzung (19). mehr

  • Von der Schwierigkeit, für ADN zu berichten

    01.04.1994
    Mehr als drei Jahrzehnte liegt es zurück, daß ich im September 1963 als Bürger eines für den größten Teil der Welt nicht existenten Staates New Yorker Boden betrat, um als Sonderkorrespondent des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (ADN)… mehr

  • Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    01.04.1994
    Jahr für Jahr sieht es eine Woche lang so aus, als säßen die Deutschen schon längst als Ständiges Mitglied im Sicherheitsrat. Denn abgesehen von den USA fährt kein Mitgliedstaat der Vereinten Nationen Ende September jeweils zu Beginn der neuen… mehr

  • Journalistenalltag in New York

    01.04.1994
    »Der natürliche Gegensatz zwischen Medien und Diplomatie - erstere sind bemüht darum, Informationen aufzudecken, letztere sucht ebendieselben zu verdecken, um diffizile Verhandlungen nicht zu gefährden - wird immer ein Stück weit bestehen… mehr

  • Strukturreform einer internationalen Organisation als Routine Die ›neue‹ ITU

    01.06.1994
    Kaum eine Technologie hat nicht nur während der letzten zehn, sondern während der vergangenen hundert Jahre die persönlichen wie die gesellschaftlichen Lebensgewohnheiten so grundlegend verändert wie die Informations- und… mehr

  • Nachrichtenort UN

    01.06.1991
    Nachrichtenort UN: Werben der Organisation um Publizität nicht immer von Erfolg gekrönt - Mehr Aufmerksamkeit in den Entwicklungsländern - Altenteil für Berichterstatter? - Erhebung unter Korrespondenten am UN-Sitz (17). mehr

  • Information und Kommunikation als Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten Nationen Verkehrsregeln für die ›elektronische Autobahn‹

    01.06.1991
    Fragen der grenzüberschreitenden Verbreitung von Informationen und der internationalen Kommunikation sind seit jeher Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten Nationen. Insbesondere dann, wenn durch neue… mehr