Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur

Ihre Suche ergab 58 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 58 Ergebnissen


  • Haushalte der Sonderorganisationen Euro faßt Fuß im UN-System

    01.02.2000
    Haushalte der Sonderorganisationen: Umstellung von Dollar auf Euro bei der UNIDO ab 2002 – Diskussionen bei der UNESCO – Praktische Vorzüge und politische Hürden – Wechselkursrisiken bleiben. mehr

  • Lernziel Weltoffenheit

    01.10.2001
    Besprechung des Buches: Deutsche UNESCO-Kommission (Hrsg.), Lernziel Weltoffenheit. Fünfzig Jahre deutsche Mitarbeit in der UNESCO, Bonn: DUK 2001. mehr

  • Das Verhältnis der DDR zu den UN-Sonderorganisationen, insbesondere zur UNESCO Politik der selektiven Mitgliedschaft

    01.10.1978
    Die Bemühungen der Deutschen Demokratischen Republik um gleichberechtigte Mitgliedschaft in universellen internationalen Organisationen richteten sich zunächst auf ausgewählte Fach- oder Sonderorganisationen - im DDR-Sprachgebrauch:… mehr

  • Wie der Generalversammlung ihr Gegenstand abhanden kam 30 Jahre ›Rückführung von Kulturgut‹

    01.04.2004
    »In der Kolonialzeit hatten wir nicht nur unter Kolonialismus, Sklaverei und wirtschaftlicher Ausbeutung zu leiden, sondern wir litten auch und in erster Linie an der barbarischen und systematischen Plünderung all unserer Kunstschätze. Auf diese… mehr

  • Frieden durch Bildung

    19.06.2018
    Buchbesprechung des Buches von: Aigul Kulnazarova/ Christian Ydessen (Hrsg.), UNESCO Without Borders. Educational Campaigns for International Understanding, London: Routledge 2017 mehr

  • Die Wahrung des Welterbes

    15.10.2022
    Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt hat sich in der Arbeit der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als ein erfolgreiches Instrumentarium erwiesen. Allerdings gibt es eine… mehr

  • Das neue UNESCO-Übereinkommen zum Schutz der kulturellen Vielfalt Kulturpolitik im Völkerrecht verankert

    01.06.2005
    Nach nur zweijähriger Verhandlungsdauer hat die UNESCO im Oktober 2005 ein Übereinkommen angenommen, das darauf angelegt ist, kulturelle Güter und Dienstleistungen von der Liberalisierung im Rahmen der Welthandelsorganisation auszunehmen. Die… mehr

  • Was die UNESCO in 60 Jahren erreicht hat Durch Bildung zum idealen Menschen

    01.05.2006
    Die UNESCO ist eine einzigartige Organisation: Zum einen hat sie ein breiteres Aufgabenspektrum als jede andere UN-Organisation, zum anderen verbin- det sie staatliche und nichtstaatliche Elemente bei der Entscheidungsfindung. Dabei dienen… mehr

  • Einblicke in die "Werkstatt UNESCO"

    01.05.2006
    Buchbesprechung von: Klaus Hüfner/Wolfgang Reuther (Hrsg): UNESCO-Handbuch, Bonn 2005. mehr

  • Der deutsche Beitrag zum Internationalen Erziehungsjahr 1970 Verständigung durch Bildung

    01.10.1970