Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Seerecht

Ihre Suche ergab 86 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 86 Ergebnissen


  • Zur Stockholmer Konferenz vom 5. bis 16. Juni 1972 Der Beitrag der Vereinten Nationen zum marinen Umweltschutz

    01.06.1972

  • Die Bedeutung eines neuen Seerechts für die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

    01.08.1975
    Die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen wurde einberufen, um die Nutzungsrechte an den Meeren und ihrem Untergrund dem wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt entsprechend teils erstmalig teils neu zu regeln. Nach… mehr

  • Die Internationale Meeresbodenbehörde in Kingston

    01.12.1996
    Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 (SRÜ) sieht in seinem Artikel 156 die Errichtung der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB; englisch: International Seabed Authority, ISBA) mit dem Inkrafttreten des SRÜ… mehr

  • Die Diplomatische Konferenz der Vereinten Nationen über das Seefrachtrecht in Hamburg

    01.02.1978
    Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung den Generalsekretär der Vereinten Nationen eingeladen, die Diplomatische Konferenz zur Verabschiedung eines neuen weltweiten Übereinkommen über das internationale Seefrachtrecht in der Bundesrepublik… mehr

  • IMCO

    01.04.1976
    IMCO: Portugal wird 92. Mitglied - Aufstellung aller IMCO-Mltglleder (16). mehr

  • 1. Tagung der Vorbereitungskommission für Meeresbodenbehörde und Gerichtshof Seerecht

    01.12.1983
    Seerecht: 1. Tagung der Vorbereitungskommission für Meeresbodenbehörde und Gerichtshof - Geschäftsordnung verabschiedet - Rechte der Beobachter (49). mehr

  • Die Seerechtskonvention - ein Markstein auf dem Weg zur Staatengemeinschaft?

    01.06.1983
    Die bisherige Würdigung der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen und ihres Ergebnisses, der Seerechtskonvention, wird durch die Debatten um Zeichnung oder Nichtzeichnung seitens der Bundesrepublik Deutschland überschattet. Dabei wird… mehr

  • Internationales Handelsrecht

    01.06.1992
    Internationales Handelsrecht: ›Hamburger Regeln‹ zum Seefrachtrecht - 20 Ratifikationen - Interessenlage der Entwicklungsländer, der Reeder und der Schiffahrtsnationen (17). mehr

  • Zur Vierten Verhandlungsrunde der Dritten Seerechtskonferenz Nationalisierung und Internationalisierung der Meere

    01.04.1976
    Die deutsche Öffentlichkeit hat von den grundlegenden Änderungen der Nutzungsverhältnisse an den Weltmeeren bisher kaum Notiz genommen. Zwar sind die Abhängigkeit unserer Volkswirtschaft von überseeischen Energie- und Rohstoffzufuhren und die… mehr

  • 7. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz Seerecht

    01.08.1978
    Seerecht: 7. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen, erster Teil - Tauziehen um den Vorsitz - Einigung beim Meeresumweltschutz, sonst kaum Fortschritte (38). mehr