Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Russland/Sowjetunion

Ihre Suche ergab 103 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 103 Ergebnissen


  • Ethnische Selbstorganisation und Nationalstaat Zum Beispiel Tschetschenen und Inguschen

    01.04.1995
    Ein »tektonisches Beben« hat mit dem Ende des Kalten Krieges die Welt erfaßt; »der Boden unter unseren Füßen (ist) noch nicht zur Ruhe gekommen«. Zu den qualitativen Veränderungen gehört, wie der Generalsekretär der Vereinten Nationen zu… mehr

  • Menschenrechtsrat | Tagungen 2022

    20.06.2023
    - Debatte über Xinjiang blockiert - Suspendierung Russlands und Ländermandat - Neuer Hoher Kommissar für Menschenrechte mehr

  • Die Rolle der Grundrechte im Sowjetstaat

    01.02.1969
    I. Einleitung Das Problem der Grundrechte in der Sowjetunion - oder auch allgemeiner im sozialistischen Staat - gehört zu den Gegenständen, die man als Paradebeispiele zum Beleg der Andersartigkeit und Fremdartigkeit der staatlichen und… mehr

  • 46. Generalversammlung

    01.08.1992
    46. Generalversammlung: 20 Neuzugänge - Vormacht ohne Gegengewicht - Neuer Generalsekretär - Kostenneutraler Präsident - Erklärung zur Tatsachenermittlung (19). mehr

  • Weltraum

    01.10.1992
    Weltraum: Internationales Jahr - Ausschuss verabschiedet Prinzipienkatalog zum Einsatz nuklearer Energiequellen für Satelliten - Nutzung der Weltraumtechnologie durch Entwicklungsländer (24). mehr

  • Statue Iustitia neben einer blauen UN-Flagge.

    Standpunkt | Ein Sondertribunal zur Aggression gegen die Ukraine? Ja.

    17.04.2023
    Prof. Dr. Dr. h.c. Anne Peters ist Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Dr. Robert Stendel ist dort Referent. Sie plädieren für ein Sondertribunal auf Grundlage eines Abkommens… mehr

  • (Schluß) Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit

    01.02.1965
    Nachstehend bringen wir Fortsetzung und Schluß von dem in Heft 6/64 begonnenen Beitrag des kürzlich verstorbenen Mitbegründers und Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. mehr

  • »Mein Auftrag wird als beinahe ›mission impossible‹ betrachtet – aber er ist notwendig.«

    20.12.2016
    Interview mit Staffan de Mistura, UN-Sondergesandter für Syrien, über die Situation im Land, die Haltung Russlands und der USA sowie über die Perspektiven für eine politische Lösung des Konflikts. mehr

  • Ein Bestandteil sowjetischen Neuen Denkens Vorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Wie jeder weiß, spiegeln die Vereinten Nationen das gegenwärtige internationale Leben in seiner gesamten Breite wider. Die vielgestaltigen Aktivitäten der Weltorganisation lassen sich ihrem Wesen nach nicht erfassen, ohne das man die ihnen… mehr

  • Sicherheitsrat | Tätigkeit 2022

    20.06.2023
    - Russischer Angriffskrieg im Fokus des Sicherheitsrats - Nach 40 Jahren eine ›Vereint für den Frieden‹-Resolution - Schaffung von Einigungen wird zunehmend schwieriger mehr