Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Israel

Ihre Suche ergab 86 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 86 Ergebnissen


  • Zugleich ein Kommentar zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 9. Juli 2004 Gezielte Tötungen (Targeted Killings)

    01.08.2004
    Scheich Ahmed Yassin, der geistige Anführer der palästinensischen Hamas-Bewegung, wurde am 22. März 2004 beim Verlassen einer moslemischen Gebetsstätte im nördlichen Gazastreifen durch einen israelischen Luftangriff überrascht. Hubschrauber… mehr

  • The Status of Palestinian Refugees in International Law

    01.08.1998
    Besprechung des Buches: Takkenberg, Lex, The Status of Palestinian Refugees in International Law, Oxford: Clarendon Press 1998. mehr

  • Gedanken zu einer Nahost-Friedenskonferenz Genf 1973 - kein Vorbild

    01.10.1987
    Bekanntlich befürworten der israelische Außenminister Schimon Peres und die von ihm geführte Arbeiterpartei die Einberufung einer unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stehenden Friedenskonferenz. Sowohl Ägypten, Jordanien und… mehr

  • Nahost

    01.06.1974
    Nahost: Massaker von Kirjat Schmonah - Verurteilung Israels und aller Gewaltakte, auch durch die USA - Keine Gleichstellung von individuellen und staatlichen Angriffshandlungen (39). mehr

  • Israel, UNESCO und die öffentliche Meinung

    01.12.1975
    Entscheidungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York und der Generalkonferenz der UNESCO in Paris, die direkt oder indirekt Israel betrafen, haben im Spätherbst 1974 ein weltweites Echo hervorgerufen. Auch in der… mehr

  • Nahost

    01.10.1975
    Nahost: Die Entwicklung von Ende 1974 bis nach Abschluss des 2. Sinai-Abkommens (58). mehr

  • Israel und Palästina nach der ›Prinzipienerklärung‹ und dem ›Gaza-Jericho-Abkommen‹ Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    01.02.1995
    Das Nahost-Thema, das zeitweise die Tagesordnung der Weltorganisation zu dominieren schien, hat seit dem Abschluss der Vereinbarungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in den Augen der Weltöffentlichkeit… mehr

  • Vereint im Krieg, getrennt im Frieden?

    19.06.2018
    Die wieder aufflammende Gewalt an der Grenze zwischen dem Gaza-Streifen und Israel rückt den Nahost-Konflikt erneut in die öffentliche Wahrnehmung. Die jüngsten palästinensischen Proteste anlässlich des 70. Jahrestags der Gründung Israels sind… mehr

  • Sind die UN gegenüber Israel voreingenommen? Teilweise.

    23.06.2025
    Dr. Stephan Stetter ist Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München. Er beobachtet, dass sich Israel teilweise überproportional an Kritik und Verurteilungen im UN-System ausgesetzt… mehr

  • Der Nahost-Konflikt in der UNESCO

    19.06.2018
    Wie im gesamten System der Vereinten Nationen löst der Nahost-Konflikt auch in der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) Konfrontationen aus. Die angekündigten Austritte der USA und Israel aus der… mehr