Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Afghanistan

Ihre Suche ergab 42 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 42 Ergebnissen


  • Neue Wertschätzung für die Vereinten Nationen in Washington Amerikas Krieg gegen den Terrorismus

    01.12.2001
    Kriege werden gemeinhin von kollateralem Nutzen wie von Kollateralschäden begleitet. Zum ersten Male überhaupt wurde den US-Amerikanern durch die Terrorschläge des 11. September bewußt gemacht, daß das Handeln ihrer Regierung im Ausland… mehr

  • Afghanistan

    01.12.1991
    Afghanistan: ›Operation Salam‹ reduziert ihre Programme - Politisches Umfeld weiterhin schwierig - Abnahme der internationalen Hilfsbereitschaft - Zwischenbilanz der UN-Bemühungen um den Wiederaufbau des Landes (27). mehr

  • Bisher nur ein Nebenkriegsschauplatz Deutschland und die UNAMA:

    01.07.2011
    Trotz des häufig proklamierten UN-Enthusiasmus Deutschlands steht sein Engagement für die zivile UN-Mission UNAMA deutlich im Schatten des NATO-Einsatzes ISAF. Dies äußert sich nicht nur in einer Ungleichgewichtung der materiellen und personellen… mehr

  • UN-Vermittlung am toten Punkt Keine Eile bei der Lösung des Afghanistankonflikts

    01.08.1986
    Seit bald sieben Jahren kämpfen sowjetische Truppen in Afghanistan, doch ist weder ein militärischer Sieg in Sicht noch haben die Bemühungen um eine politische Lösung des Konflikts den Durchbruch erzielt. Ohne konkrete Fortschritte wurde die… mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von September 1988 bis Januar 1989. mehr

  • Wie bestehende Hindernisse der zivil-militärischen Zusammenarbeit überwunden werden könnten Vereinte Nationen und NATO in Afghanistan

    01.07.2011
    Eine verbesserte zivil-militärische Zusammenarbeit ist eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der internationalen Bemühungen in Afghanistan. Dieser verbesserten Kooperation stehen jedoch eine Reihe von Hindernissen im Weg. Für die Phase… mehr

  • Gedanken über die UN-Vermittlung in Afghanistan Noch weit vom Ziel

    01.05.1989
    Von der »Rückstufung des Afghanistankonfliks auf die innenpolitische Ebene« war, in den Worten von Pierre Simonitsch, vor einem Jahr in dieser Zeitschrift die Rede - anlässlich der in Genf stattgehabten Unterzeichnung des Vertragswerks über eine… mehr

  • Afghanistan: Nur eine Teillösung

    01.04.1988
    Nach sechs langen Jahren hat Mitte dieses Monats UN-Untergeneralsekretär Diego Cordovez aus Ecuador seine zähen Vermittlungsbemühungen zum Erfolg führen können: Vertreter der afghanischen und der pakistanischen Regierung haben im Genfer… mehr

  • Libyen – Afghanistan – Japan

    01.07.2011
    Seit dem Frühjahr 2011 überschlagen sich die Ereignisse in der arabischen Welt. Erst gingen in Tunesien die Menschen auf die Straße, um für mehr Freiheit und bessere Zukunftsaussichten zu demonstrieren, dann in Ägypten, Jemen, Libyen, Bahrain und… mehr

  • Vom begrenzten Kontingent zur Unübersichtlichkeit multipler Kontingenz Afghanistan 1988

    01.05.1988
    Unmittelbar nach dem sowjetischen Einmarsch war es mir möglich, in einem Vortrag an der FU Berlin am 18. Januar 1980 das Scheitern der sowjetischen Intervention in Afghanistan zu prognostizieren. Dies war möglich, weil dem ›begrenzten Kontingent‹… mehr