Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Globalisierung

Ihre Suche ergab 38 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 38 Ergebnissen


  • Die Rechtsnatur der WTO und ihr Verhältnis zum UN-System Zwischen Abgrenzung und Kooperation

    01.06.2001
    Die im ›Centre William Rappard‹ in Genf in hervorragender Lage am Genfer See ansässige Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) stellt seit dem 1. Januar 1995 die weltweite Handelskooperation erstmals auch in institutioneller… mehr

  • Die Privatisierung der Weltpolitik

    01.08.2002
    Besprechung des Buches: Brühl, Tanja/ Debiel, Tobias/ Hamm, Brigitte/ Hummel, Hartwig/ Martens, Jens (Hrsg.), Die Privatisierung der Weltpolitik. Entstaatlichung und Kommerzialisierung im Globalisierungsprozess, Bonn: Dietz 2001. mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Urbane Dimensionen der Globalisierung

    12.08.2019
    Besprechung des Buches von A. K. Sandoval-Strausz/Nancy H. Kwak (Eds.), Making Cities Global. The Transnational Turn in Urban History Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2018. mehr

  • Global Governance and the United Nations System

    01.02.2003
    Besprechung des Buches: Rittberger, Volker (ed.), Global Governance and the United Nations System, Tokyo: United Nations University Press 2001. mehr

  • Praxishandbuch UNO. Die Vereinten Nationen im Lichte globaler Herausforderungen

    01.02.2003
    Besprechung des Buches: Schorlemer, Sabine von (Hrsg.), Praxishandbuch UNO. Die Vereinten Nationen im Lichte globaler Herausforderungen, Berlin etc.: Springer 2003. mehr

  • Das neue UNESCO-Übereinkommen zum Schutz der kulturellen Vielfalt Kulturpolitik im Völkerrecht verankert

    01.06.2005
    Nach nur zweijähriger Verhandlungsdauer hat die UNESCO im Oktober 2005 ein Übereinkommen angenommen, das darauf angelegt ist, kulturelle Güter und Dienstleistungen von der Liberalisierung im Rahmen der Welthandelsorganisation auszunehmen. Die… mehr

  • Das Problem der ›politischen Globalisierung‹ Lehren aus einer gescheiterten Reform

    01.05.2005
    Die UN-Mitgliedstaaten nehmen die Vereinten Nationen nicht ernst. Jedenfalls nicht ernst genug, um eine echte Strukturreform durchzusetzen. Der UN-Veteran, Bertrand, zieht eine bittere Bilanz: auf den großen Konferenzen werden nur… mehr

  • Ernährungswandel zwischen Hunger und Übergewicht

    21.06.2021
    Im Zuge des globalen Ernährungswandels werden traditionelle Ernährungsmuster zunehmend durch einen urban-industriellen Ernährungsstil abgelöst. Der Anteil tierischer und vor allem hochverarbeiteter Nahrungsmittel nimmt stark zu, mit dramatischen… mehr

  • Die "Versicherheitlichung" der Welt

    18.12.2008
    Buchbesprechung von: Hans Günter Brauch, Úrsula Oswald Spring et al. (Eds.) Globalization and Environmental Challenges. Reconceptualizing Security in the 21st Century mehr

  • Von den Grenzen der Globalisierung Weltpolitik im 21. Jahrhundert: kein ›Vorwärts in die Vergangenheit‹

    01.04.1997
    In den vergangenen fünfzehn Jahren haben sich - durch den Niedergang und schließlich Zerfall der Sowjetunion weiter akzentuiert - die relativen Machtpositionen einzelner Staaten im internationalen System verändert. Gleichzeitig sind in einigen… mehr