Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Ernährung, Nahrungsmittel

Ihre Suche ergab 48 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 48 Ergebnissen


  • Erwartungen an den "UN Food Systems Summit"

    21.06.2021
    Im September dieses Jahres wird ein UN-Gipfel zu Ernährungssystemen stattfinden. Er soll als Katalysator für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) dienen. Droht aber zugleich eine Marginalisierung der Ernährungs- und… mehr

  • FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr

  • ›Erklärung von Rom‹ und ›Aktionsplan‹ FAO

    01.02.1997
    FAO: ›Erklärung von Rom‹ und ›Aktionsplan‹ - Ziel Ernährungssicherung - Zurückhaltung bei den Verpflichtungen der Staatengemeinschaft - Herbe Kritik der Nichtregierungsorganisationen (7). mehr

  • FAO: Fünf Jahre nach dem Welternährungsgipfel Ausgegipfelt?

    01.12.2002
    FAO: Fünf Jahre nach dem Welternährungsgipfel – Forderung nach Öffnung der Industrieländer- Märkte für Agrarprodukte – Förderung für LDC, LIFDC und NEPAD – Internationale Verrechtlichung der Nahrungsmittelsicherheit fraglich. mehr

  • Ein großer Sack, aus dem eine Pflanze wächst.

    Nachhaltig den Hunger bekämpfen

    21.06.2021
    Wie bekämpfen wir den weltweiten Hunger, sorgen für eine nachhaltige Landwirtschaft und schützen gleichzeitig das Klima und die Artenvielfalt? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren in dieser Ausgabe. mehr

  • Ein Menschenrechtsansatz kann den Hungernden helfen Das Recht auf Nahrung und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise ist die Frage, welche Rolle den Menschenrechten, insbesondere dem Recht auf Nahrung, bei der Bewältigung der Krise zukommt, von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag macht… mehr

  • Der ›Weltagrarrat‹ (IAASTD) verlangt radikalen Kurswechsel in der Agrarpolitik Zurück zur Natur

    17.04.2009
    Die Nahrungsmittelkrise des Jahres 2008 hat gezeigt, dass die Grundnahrungsmittel knapp werden. Diese Entwicklung vorwegnehmend wurde auf Initiative der Weltbank und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation im Jahr 2004 der aus 400… mehr

  • Der Aktionsplan der Hochrangigen Arbeitsgruppe der UN Nahrungsmittelsicherheit schaffen

    17.04.2009
    Die im April 2008 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingerichtete Hochrangige Arbeitsgruppe war als Antwort des UN-Systems auf die weltweite Nahrungsmittelkrise gedacht. Ziel war, alle relevanten Akteure des Systems zusammenzubringen, um… mehr

  • Chance oder Krise der Welternährungsorganisation? Die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Konkurrenzdruck, Ineffizienz und mangelnde Unterstützung seitens der Mitgliedstaaten haben die Welternährungsorganisation (FAO) in eine schwere Krise gebracht. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise geht der Beitrag der Frage… mehr

  • Die Nahrungsmittelkrise als Chance

    17.04.2009
    Die seit Herbst letztes Jahres herrschende Finanz- und Wirtschaftskrise hat die nicht minder schwere Nahrungsmittelkrise in den Hintergrund gedrängt. Sie hatte ihren Höhepunkt im ersten Halbjahr 2008, als die Preise für Grundnahrungsmittel um… mehr