Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Weltbank

Ihre Suche ergab 38 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 38 Ergebnissen


  • IMF und Weltbank

    01.10.1988
    IMF und Weltbank: Jahrestagung in Berlin (West) - Streiflichter aus Berlin (Ost) - Breite öffentliche Diskussion - Schuldenkrise der Dritten Welt im Blickpunkt - Einige neue Aspekte, aber keine größeren Entscheidungen (30). mehr

  • Die Bretton-Woods-Institute in Berlin

    01.08.1988
    Der Schaffung einer auch wirtschaftlich stabilen Nachkriegsordnung sollte die ›Konferenz der Vereinten Nationen über Geldwesen und Finanzen‹ dienen, die im Juli 1944 in Bretton Woods im US-Staat New Hampshire zusammentrat. Dauerhaftes Ergebnis… mehr

  • Die gegenwärtigen Aufgaben der Weltbank Stimulierung des Wachstums, Reduzierung der Armut

    01.08.1988
    Zwei Fragen sind für alle, die an einer friedvollen und blühenden Welt interessiert sind, von grundlegendem Interesse: Welche Schritte müssen unternommen werden, um in den entwickelten wie den Entwicklungsländern ein für das Wachstum… mehr

  • Berlin: Bauern oder Banken

    01.08.1988
    Bemerkenswertes ereignete sich auf der Jahresversammlung der Bretton-Woods-Institute letztes Jahr in Washington: Mit kräftigen Strichen skizzierte der im Jahr zuvor ins Amt gelangte neue Präsident der Weltbank, Barber B. Conable, eine Strategie… mehr

  • Die ersten zehn Weltentwicklungsberichte der Weltbank Westlicher Blick auf die Dritte Welt

    01.08.1988
    Einen neuen Akzent hat der ›Weltentwicklungsbericht 1988‹ gesetzt, der Anfang Juli von der Weltbank vorgelegt wurde: mit seinem Schwerpunkt ›öffentliche Finanzen und Entwicklung‹ begibt er sich auf ein Feld, das bislang allein dem Internationalen… mehr

  • ›Afrikanische Krise‹

    01.02.1990
    ›Afrikanische Krise‹: Studie macht bedrückende Bilanz auf - Weltbank attackiert afrikanische Staatsklassen, übt verhaltene Selbstkritik, stellt eigene Rezepte aber nicht in Frage - Weltmarktorientierung hilfreich? (2). mehr

  • Das Beschaffungswesen im Verband der Vereinten Nationen Ein 20-Milliarden-Dollar-Geschäft

    01.08.1995
    Nicht nur Außenstehenden fällt es mitunter schwer, einen Überblick über das gesamte System der Vereinten Nationen zu gewinnen. Neben der Hauptorganisation bestehen von ihr ins Leben gerufene Spezialorgane wie das Entwicklungsprogramm der… mehr

  • Kredit und Dogma

    01.08.1995
    Besprechung des Buches: George, Susan / Sabelli, Fabrizio, Kredit und Dogma. Ideologie und Macht der Weltbank, Hamburg: Konkret (Veröffentlichungen des transnational Institutes Bd. 3) 1995. mehr

  • Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) Geschäftszweck: Förderung des privaten Sektors

    01.10.1999
    Die Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist ein Konzept, das im internationalen Diskurs der letzten Jahre zunehmend an Gewicht gewonnen hat. Für die in Washington ansässige Internationale Finanz-Corporation… mehr

  • Vereint in Ungleichheit

    17.12.2021
    Die COVID-19-Pandemie macht deutlich, wie ungleich reiche und arme Staaten auf globale Krisen reagieren können. Warum schaffen es internationale Organisationen nicht, ihre bedürftigsten Mitglieder bei der Krisenbewältigung effektiver zu… mehr