Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Krise/Krisenmanagement

Ihre Suche ergab 124 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 124 Ergebnissen


  • Praktische Darstellung der Behandlung im Seminarraum vor medizinischem Personal.

    COVID-19 und das Krisenmanagement der WHO

    19.04.2021
    Der Vorwurf einer vermeintlichen China-Hörigkeit verkennt das Dilemma der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Trotz eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten hat die COVID-19-Pandemie die essenzielle Rolle der… mehr

  • Die Krisendiplomatie der Vereinten Nationen Hilflos und irrelevant?

    25.02.2015
    Syrien, Irak, Ukraine – dies sind nur einige der Kriegsschauplätze, die die Welt gegenwärtig in Atem halten. In keinem dieser gewaltsamen Konflikte scheinen die Vereinten Nationen eine erfolgreiche Rolle als Friedensstifter oder Vermittler zu… mehr

  • Brennpunkte 1988

    01.02.1989
    Eine Übersicht der Brennpunkte im Jahr 1988 (Stand: Februar 1989). mehr

  • Prävention inmitten von Krisen

    15.02.2025
    Als ehemalige Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung plädieren Dr. Kira Vinke und Lars Wagner für die Stärkung nachhaltiger ziviler Krisenprävention als komplementären Ansatz zu militärischer… mehr

  • Umsetzung der Reformbeschlüsse der 41. Generalversammlung

    01.10.1987
    Umsetzung der Reformbeschlüsse der 41. Generalversammlung - Weitere Maßnahmen des Generalsekretärs - Sonderkommission des Wirtschafts- und Sozialrats - Programm- und Koordinierungsausschuss mit neuem Konsensverfahren (29). mehr

  • Mittelamerika

    01.08.1983
    Mittelamerika: Zwei Nicaragua-Debatten im Sicherheitsrat - Langsamer Fortschritt auf dem Wege zu Verhandlungen, aber keine Aufgabe festgeschriebener Positionen (29). mehr

  • Die Schlussbilanz des Aktionsprogramms der Vereinten Nationen für Afrika (UNPAAERD) Hehre Ziele, klares Scheitern

    01.06.1992
    Mit einem Eklat begann am 7.November 1991 um 10.05 Uhr die 43.Plenarsitzung der 46.Ordentlichen Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York: Der norwegische Botschafter Martin Huslid weigerte sich angesichts einer… mehr

  • Brennpunkte 1994

    01.02.1995
    Eine Übersicht der Brennpunkte im Jahr 1994. mehr

  • Die internationale Verhandlungsmaschinerie Rituale, Resolutionen und Frustrationen

    01.08.1983
    Die zahlreichen Mammutkonferenzen im Rahmen der Vereinten Nationen haben nach Ansicht vieler Beobachter trotz oder vielleicht gerade wegen des hohen Aufwands bisher wenig an greifbaren Ergebnissen erbracht. Dabei haben sich erfolgshindernde… mehr

  • Eine kritische Nachlese UNCTAD VI: Noch kein Ausweg aus der Krise

    01.08.1983
    Ob kleine ›Gipfelkonferenzen‹ wie in Williamsburg mit den sieben größten Industrienationen der westlichen Welt und in Stuttgart mit den Regierungschefs der zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft oder ›Mammutveranstaltungen‹ wie die… mehr