Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Humanitäre Intervention

Ihre Suche ergab 45 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 45 Ergebnissen


  • Nationale Interessen stehen einer Lösung im Wege Die Vereinten Nationen und die Darfur-Krise

    01.10.2004
    Zehn Jahre nach dem Völkermord in Rwanda spielt sich im Westen Sudans ein Drama ab, das unter Umständen ebenfalls den Tatbestand des Völkermords erfüllt. Zwar wird die internationale Gemeinschaft nicht müde zu betonen, daß es nie wieder zu einem… mehr

  • Welt(macht)politik und Vereinte Nationen Einmischen oder Heraushalten

    01.08.2004
    Die Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses auf der Grundlage des Völkerrechts und der Akzeptanz der »Werte und Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen als Handlungsmaxime« fordert die am 16. April 2004 veröffentlichte… mehr

  • Blauhelme in einer turbulenten Welt

    01.10.1994
    Besprechung des Buches: Kühne, Winrich (Hrsg.), Blauhelme in einer turbulenten Welt. Beiträge internationaler Experten zur Fortentwicklung des Völkerrechts und der Vereinten Nationen, Baden-Baden: Nomos (Internationale Politik und Sicherheit, Bd.… mehr

  • Die Reformvorschläge des High-level Panels sind wenig hilfreich Die Vereinten Nationen und das Gewaltverbot.

    01.03.2005
    Seit der Gründung der Vereinten Nationen ist das Gewaltverbot wohl noch nie derart oft und von so vielen Seiten in Frage gestellt worden wie heute. Der Bericht der Reformkommission vom Dezember 2004 versucht, eine Antwort darauf zu geben, wie die… mehr

  • Die Lage in Sudan gebietet Einmischung Die »Hölle auf Erden« beenden

    01.02.2005
    In Darfur wurden und werden seit einem Jahr schwere Kriegsverbrechen begangen. Doch die internationale Gemeinschaft tut nicht genug, um die Regierung in Khartum unter Druck zu setzen. Der Sicherheitsrat ist blockiert und nicht einmal die EU will… mehr

  • Das High-level Panel und die Reformagenda der Vereinten Nationen Vision mit Handlungsanweisung

    01.01.2005
    Das High-level Panel und die Reformagenda der Vereinten Nationen Der am 2. Dezember 2004 vorgelegte Bericht der vom UN-Generalsekretär eingesetzten Reformgruppe enthält viele visionäre, aber auch zahlreiche praktische Vorschläge, wie die UN den… mehr

  • Von Libyen zu Syrien: Aufstieg und Untergang der humanitären Intervention?

    25.02.2015
    Im Zuge des ›Arabischen Frühlings‹ kam es in Libyen und in Syrien zu Unruhen, die sich zu Bürgerkriegen ausweiteten. Während in Libyen militärisch interveniert wurde, um drohende Massenverbrechen zu verhindern, wurde in Syrien, wo bislang mehr… mehr

  • Zu den Libyen-Resolutionen des Sicherheitsrats Auf dem Weg zur Relativierung der inneren Souveränität bei Friedensbedrohung

    01.04.1992
    In seiner vielzitierten Botschaft an den Kongress vom 29.Januar 1991 zur Lage der Nation hatte der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika die erfolgreiche Beendigung des Golfkriegs als Chance gekennzeichnet, ›die langgehegte Hoffnung auf… mehr

  • Das Gebot der Achtung der wirtschaftlichen und politischen Selbständigkeit der Staaten Intervention und Interventionsverbot

    01.10.1980
    Der Begriff der Intervention gehört auch in der Gegenwart, wo das Prinzip der Nichtintervention grundsätzliche Anerkennung gefunden hat und in den Erklärungen der internationalen Politik immer wieder angerufen wird, zu denjenigen Bestandteilen… mehr

  • Revision des humanitären Völkerrechts

    07.05.2012
    Buchbesprechung von: Gerd Hankel: Das Tötungsverbot im Krieg, Hamburg: Verlag Hamburger Edition 2011 mehr