Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Interviews

Ihre Suche ergab 30 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 30 Ergebnissen


  • »Wir sind kein Museum«

    19.08.2014
    Interview mit Michael Adlerstein, Beigeordneter Generalsekretär und Exekutivdirektor für den Sanierungsgesamtplan (Capital Master Plan – CMP), über Wert, Instandhaltung, Finanzierung und Kuratierung der Kunstsammlung am UN-Amtssitz in New York… mehr

  • Interview mit der Künstlerin und Kuratorin Signe Theill ›United Nations Revisited‹

    19.08.2014
    Mit Zeichnungen, Fotografie oder Video erforscht Signe Theill die ›ästhetische Differenz‹ zwischen Medienwelt(en) und sozialer Umgebung. Seit dem großen Erfolg ihrer im Jahr 2003 organisierten Ausstellung ›doublebind.kunst.kinder.karriere‹… mehr

  • »Es ist keine Nord-Süd-Agenda mehr«

    25.06.2014
    Interview mit Amina Mohammed, Sonderberaterin des UN-Generalsekretärs für die Entwicklungsplanung nach 2015, über den Stand des Verhandlungsprozesses der Post-2015-Entwicklungsagenda, die maßgeblichen Diskussionsforen, die Einbeziehung der… mehr

  • »Für den Patienten ist nie genug Geld da, für einen Sarg immer«

    17.12.2007
    Interview mit Angela Kane, Beigeordnete Generalsekretärin für politische Angelegenheiten der Vereinten Nationen, über die unterschätzte Rolle der präventiven Diplomatie, Gute Dienste in Myanmar und Nepal, Sekretariatsreform, sexuellen Missbrauch… mehr

  • »Wir brauchen einen neuen Typus des globalen Führungspolitikers«

    20.08.2007
    Interview mit Mark Malloch Brown, ehemaliger Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen, über UNDP, Managementprobleme in den UN, Sicherheitsratsreform, Friedenssicherung, Deutschlands Rolle in der Welt und ›Global… mehr

  • Interview mit Ellen Johnson-Sirleaf, Staatspräsidentin Liberias »Für Liberia ist Bildung die Priorität Nr. 1«

    21.06.2007
    Ellen Johnson-Sirleaf, geb. 1939, ist die erste demokratisch gewählte Staatspräsidentin Afrikas. Sie trat ihr Amt am 16. Januar 2006 an. In der Stichwahl hatte sie sich im November 2005 mit 59,4 Prozent der Stimmen gegen den Fußballstar George… mehr

  • »Die UN brauchen ein sichtbares Mandat für Binnenvertriebene«

    07.08.2009
    Interview mit Walter Kälin, dem Beauftragten des UN-Generalsekretärs für die Menschenrechte Binnenvertriebener, über seine Aufgaben als Beauftragter, Länderbesuche, Gründe für Vertreibung, den Verhaltenskodex, die Richtlinien betreffend… mehr

  • »Wir sollten den IStGH unter allen Umständen vor Politisierung bewahren«

    20.02.2014
    Interview mit Fatou Bensouda, Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und frühere Staatsanwältin sowie Justizministerin in Gambia über die Wirkung des IStGH, die Kritik der afrikanischen Staaten, eine neue… mehr

  • »Für Libanon war es richtig, die Vereinten Nationen ermitteln zu lassen«

    20.02.2010
    Interview mit Detlev Mehlis, dem ehemaligen Leiter der Internationalen Unabhängigen Untersuchungskommission zur Aufklärung des Mordes an Rafik al-Hariri. mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/03 Titelbild

    Interview mit Patricia O’Brien, UN-Untergeneralsekretärin für Rechtsangelegenheiten »In Syrien finden Kriegsverbrechen statt«

    20.06.2013
    Interview mit Patricia O’Brien, UN-Untergeneralsekretärin für Rechtsangelegenheiten und UN-Rechtsberaterin, über sensible Themen der Rechtsberatung, Immunität des UN-Personals, die Schutzverantwortung (Responsibility to Protect – R2P) in Syrien… mehr