Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Hauptbeiträge

Ihre Suche ergab 1554 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 1554 Ergebnissen


  • Die Internationale Meeresbodenbehörde in Kingston

    01.12.1996
    Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 (SRÜ) sieht in seinem Artikel 156 die Errichtung der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB; englisch: International Seabed Authority, ISBA) mit dem Inkrafttreten des SRÜ… mehr

  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    20.02.2023
    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) in Montreal hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war zu Fragen der Finanzierung… mehr

  • Trump und die Vereinten Nationen

    27.02.2018
    Zu Beginn des Jahres 2017 übernahm ein neuer und erfahrener Generalsekretär die Leitung der Vereinten Nationen. Zur gleichen Zeit wurde in den USA ein Präsident ins Amt gewählt, der weder über innen- noch außenpolitische Expertise verfügte. Es… mehr

  • Das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) Neue Anschrift: Bundesstadt Bonn

    01.12.1996
    Die Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Bonn wurden am 20. Juni 1996 von Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali eingeweiht, womit erstmals ein UN-Spezialorgan seinen Sitz in Deutschland nahm. Im Jahr seines silbernen Jubiläums stellte das… mehr

  • Zu den Hintergründen eines afrikanischen Dauerkonflikts Sudanesische Synthesen

    01.05.2002
    Der längste Krieg der afrikanischen Neuzeit hat schon viele Kommentierungen erfahren: Kolonialismus, Religion, Ökologie oder Wirtschaft sind mit einigem Erfolg auf Konfliktursachen hin untersucht worden. Der sogenannte Bürgerkrieg tritt zur Zeit… mehr

  • Zur Konvention über die Nichtanwendbarkeit gesetzlicher Verjährungsfristen auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Über die Unverjährbarkeit von Kriegs- und Humanitätsverbrechen

    01.02.1969

  • Aufgaben und Gliederung nach der jüngsten Reorganisation Das Justitiariat der Vereinten Nationen

    01.12.1979
    Rechtsprobleme aus dem Alltag der Vereinten Nationen, Übereinkommen und sonstige Vertragswerke rechtlichen Inhalts, Rechtsstudien und andere juristische Veröffentlichungen aus dem Bereich der Vereinten Nationen sind zumindest in Fachkreisen… mehr

  • Wie Biodiversität mit dem Klimawandel zusammenhängt

    20.02.2023
    Die Wechselwirkungen zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz erfordern abgestimmte, nachhaltige Lösungen, die Menschen- wie Indigenenrechte wahren. Damit Lösungen für die eine Krise die andere nicht verstärken, müssen Biodiversitäts- und… mehr

  • Amerikas Forderung nach UN-Reformen

    27.02.2018
    Die USA haben seit jeher ihr außerordentliches Gewicht in die Waagschale gelegt, um sicherzustellen, dass die UN durch Reformen ein den amerikanischen Interessen dienliches Instrument bleiben. Auch US-Präsident Donald J. Trumps ›transaktionale… mehr

  • Die politisch-rechtliche Grundlage des Vietnamkonflikts Die Genfer Konferenz 1954 und die amerikanische Ostasienpolitik

    01.08.1968
    Fortsetzung des Beitrags in Heft 3/1968 mehr