Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Geografisch Meere

Ihre Suche ergab 51 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 51 Ergebnissen


  • Seerecht

    01.06.1976
    Seerecht: 4. Tagungsrunde der III. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen vom 15.3.—7.5.1976 in New York - Internationale Meeresbehörde - Begrenzung der Küstengewässer und der Anschlusszonen - Schaffung einer Wirtschaftszone - Mariner… mehr

  • Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen

    01.08.1975
    Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen: 3. Sitzungsperiode vom 17.3.-9.5.1975 in Genf (57). mehr

  • Die Bedeutung eines neuen Seerechts für die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

    01.08.1975
    Die Dritte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen wurde einberufen, um die Nutzungsrechte an den Meeren und ihrem Untergrund dem wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt entsprechend teils erstmalig teils neu zu regeln. Nach… mehr

  • Indischer Ozean

    01.06.1974
    Indischer Ozean: Anliegerstaaten verlangen ›Friedenszone‹ - Interessen und mögliche Rivalität der Großmächte - Diego Garcia als umstrittener Stützpunkt - Kritik an UN-Berlcht (41). mehr

  • Völkerrechtskommission | 72. Tagung 2021

    22.06.2022
    - Zwei Themen abgeschlossen - Kontroverse um Staatennachfolge - Erstes Themenpapier zum Meeresspiegelanstieg mehr

  • Die Ozeane im Kontext der 2030-Agenda

    01.08.2018
    Mit dem Ziel 14 der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden erstmals der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane als zentrales Thema in der globalen Nachhaltigkeitsdebatte verankert. Diese große Chance für den Meeresschutz trifft… mehr

  • Ein ungelöstes Problem der Entkolonisierung Namibias Streitfall Walfischbucht

    01.04.1991
    Auch wenn in der internationalen Gemeinschaft noch Euphorie über den erfolgreichen, von den Vereinten Nationen betreuten Übergang Namibias in die Unabhängigkeit herrscht, so sollte doch nicht in Vergessenheit geraten, dass der einzige namibische… mehr

  • Meeressicherheitspolitik als Herausforderung für die UN

    01.08.2018
    In den letzten Jahren wurde die "Freiheit der hohen See" zunehmende herausgefordert, sei es durch Konflikte, Menschen- und Waffenschmuggel, Piratenangriffe, die weltweite Aufrüstung mariner Streitkräfte oder das Aufleben geopolitischer… mehr

  • Die Internationale Meeresbodenbehörde in Kingston

    01.12.1996
    Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 (SRÜ) sieht in seinem Artikel 156 die Errichtung der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB; englisch: International Seabed Authority, ISBA) mit dem Inkrafttreten des SRÜ… mehr

  • Internationales Handelsrecht

    01.06.1976
    Internationales Handelsrecht: Entwurf eines Übereinkommens für den Warentransport auf dem Seeweg - Regeln für Handelsschiedsgerichtsbarkeit - Tagung der UNCITRAL vom 12.4.- 7.5.1976 in New York (19). mehr