Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Syrien

Ihre Suche ergab 46 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 46 Ergebnissen


  • »Deutschlands doppelte Verpflichtung«

    20.02.2014
    Rede des deutschen Außenministers Guido Westerwelle vor der 68. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. September 2013 in New York. mehr

  • Drei Fragen an Angela Kane

    20.02.2014
    Angela Kane, geb. 1948, ist seit März 2012 die Hohe Vertreterin für Abrüstungsfragen der Vereinten Nationen und Leiterin des Büros für Abrüstungsfragen im UN-Sekretariat in New York. mehr

  • Syrien und die Chemiewaffen-Abrüstung ›Mission unaccomplished‹

    20.02.2014
    Angesichts des nicht enden wollenden Leidens in Syrien verblassen die Erfolge bei der Abrüstung der syrischen Chemiewaffen. Diese Wahrnehmung ist nachvollziehbar aber nicht gerechtfertigt. Auch wenn noch unklar ist, ob der Abrüstungsplan… mehr

  • C-Waffen-Übereinkommen | Vierte Überprüfungskonferenz 2018

    19.02.2019
    - Kein Abschlussdokument verabschiedet - Mechanismus zur Schuldzuweisung bleibt kontrovers - Chemiewaffeneinsätze in Syrien mehr

  • Tagungen 2011 Menschenrechtsrat

    07.05.2012
    - Libyen suspendiert und wieder aufgenommen - Drei Sondertagungen zu Syrien - Neue Ländermandate zu Côte d’Ivoire und Iran - Erstmals Resolution zu sexueller Orientierung mehr

  • Syrien, Annan und ein Optionen-Mix

    07.05.2012
    Mit der Ernennung von Kofi Annan zum Gemeinsamen Sonderbeauftragten von Vereinten Nationen und Arabischer Liga im Februar 2012 hat die internationale Gemeinschaft ein Ass gespielt.... mehr

  • Eine völkerrechtliche Betrachtung Der Konflikt in Syrien

    21.12.2012
    Wenige Monate nach Beginn der arabischen Aufstände im Frühjahr 2011 kam es auch in Syrien zu Protesten, Demonstrationen und Unruhen. Die Organe der Vereinten Nationen versuchen, auf den Konflikt zu reagieren. In ihrem Handeln stehen vor allem der… mehr

  • Syrien-Krise: Verantwortung liegt beim UN-Sicherheitsrat

    21.12.2012
    Ein Ende des Syrien-Konflikts ist nicht abzusehen. Im Sicherheitsrat verhindern Russland und China seit Monaten ein schärferes Vorgehen. Die Generalversammlung hat die Gewalt auf beiden seiten verurteilt und zu einem Ende aufgerufen. Eine… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Drei Fragen an Michelle Jarvis

    12.06.2019
    Was ist die Aufgabe des Internationalen, unparteiischen und unabhängigen Mechanismus (IIIM) für Syrien? Der IIIM wurde ins Leben gerufen, um die seit März 2011 in Syrien begangenen schwersten Kriegsverbrechen zu untersuchen und rechtlich zu… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Die völkerstrafrechtliche Aufarbeitung des Syrien-Konflikts

    12.06.2019
    Eine systematische strafrechtliche Aufarbeitung der Völkerrechtsverbrechen in Syrien ist nicht in Sicht. Dennoch gibt es erhebliche Bemühungen, insbesondere durch Drittstaaten, die Verbrechen strafrechtlich zu untersuchen. Auch auf der Ebene der… mehr