Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Länder Israel

Ihre Suche ergab 86 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 86 Ergebnissen


  • Israel und Palästina nach der ›Prinzipienerklärung‹ und dem ›Gaza-Jericho-Abkommen‹ Autonomie: keine Garantie für Menschenrechte

    01.02.1995
    Das Nahost-Thema, das zeitweise die Tagesordnung der Weltorganisation zu dominieren schien, hat seit dem Abschluss der Vereinbarungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in den Augen der Weltöffentlichkeit… mehr

  • Der Nahostkonflikt im Fokus der internationalen Justiz

    23.06.2025
    Die Bemühungen um eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts haben in jüngster Zeit verstärkt den Internationalen Gerichtshof (ICJ) sowie den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) auf den Plan gerufen. Im Zentrum stehen… mehr

  • Nahost

    01.02.1976
    Nahost: Debatte im Sicherheitsrat - Palästinenser erstmals dabei - Veto der USA - Zwei vergebliche Wochen? (1). mehr

  • Palästinas verbauter Weg zur Eigenstaatlichkeit

    19.06.2018
    In den letzten Jahren hat Palästina bedeutende Erfolge bei der internationalen Anerkennung erzielt: Im Jahr 2012 ist es zum Beobachterstaat ohne Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen aufgewertet worden. Gleichzeitig wird die palästinensische… mehr

  • Profil zeigen: Deutschlands Kandidatur für den Sicherheitsrat

    24.04.2018
    Deutschlands Kandidatur für einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat für die Jahre 2019/2020 ist kein Selbstläufer. Die Mitbewerber um die zwei Sitze, Belgien und Israel, können mit Deutschlands wenig innovativer Kampagne mithalten. Wird… mehr

  • The Status of Palestinian Refugees in International Law

    01.08.1998
    Besprechung des Buches: Takkenberg, Lex, The Status of Palestinian Refugees in International Law, Oxford: Clarendon Press 1998. mehr

  • Sind die UN gegenüber Israel voreingenommen? Nein.

    23.06.2025
    Professor Dr. Matthias Goldmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Recht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Er argumentiert, dass der pauschale Vorwurf, die Vereinten Nationen seien voreingenommen, rechtsautoritäre… mehr

  • Sicherheitsrat

    01.10.1981
    Sicherheitsrat: Einstimmige Verurteilung Israels wegen der Zerstörung des Kernreaktors Tamuz I Im Irak - Stellungnahme der IAEA zur Inspektion der Irakischen Nuklearanlagen (33). mehr

  • Sind die UN gegenüber Israel voreingenommen? Teilweise.

    23.06.2025
    Dr. Stephan Stetter ist Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München. Er beobachtet, dass sich Israel teilweise überproportional an Kritik und Verurteilungen im UN-System ausgesetzt… mehr

  • Israel, UNESCO und die öffentliche Meinung

    01.12.1975
    Entscheidungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York und der Generalkonferenz der UNESCO in Paris, die direkt oder indirekt Israel betrafen, haben im Spätherbst 1974 ein weltweites Echo hervorgerufen. Auch in der… mehr