Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Berichte: Politik und Sicherheit

Ihre Suche ergab 321 Treffer / Suche zurücksetzen

261-270 von 321 Ergebnissen


  • Rhodesien

    01.12.1977
    Rhodesien: Sicherheitsrat stimmt Ernennung eines UN-Beauftragten zu (55). mehr

  • Namibia

    01.02.1976
    Namibia: Forschungsinstitut in Lusaka - Einsetzung des Direktors (6). mehr

  • Atomwaffen

    01.02.1976
    Atomwaffen: Atomkrieg vor dem Jahre 2000 - Atomwaffe im Rucksack (5). mehr

  • West-Sahara

    01.02.1976
    West-Sahara: Der Teilungsplan von Madrid - Die Reaktion Algeriens - Die Einschaltung der UNO - Die Aktionen der beteiligten Mächte - Ausblick (4). mehr

  • Korea

    01.02.1976
    Korea: Ungelöstes Problem - Generalversammlung verabschiedet sich widersprechende Entschließungen - Wenig Aussicht auf Wiedervereinigung (3). mehr

  • Nahost

    01.02.1976
    Nahost: Generalmajor Ersklne, Ghana, Stabschef der UNTSO (2). mehr

  • Nahost

    01.02.1976
    Nahost: Debatte im Sicherheitsrat - Palästinenser erstmals dabei - Veto der USA - Zwei vergebliche Wochen? (1). mehr

  • West-Sahara

    01.06.1976
    West-Sahara: Der Abzug Spaniens und seine Folgen - Die Kampfhandlungen - Reaktionen der OAU, der Arabischen Liga und der Vereinten Nationen - Zur Frage der Flüchtlinge in Algerien (17). mehr

  • Zypern

    01.08.1976
    Zypern: 30. Mandatsverlängerung für UNO-Truppe - Sechste Verhandlungsrunde zwischen griechischen und türkischen Zyprioten nicht in Sicht - Beiderseitige Vorschläge unvereinbar - Die griechisch-türkischen Differenzen gefährden weiterhin den… mehr

  • Der Fall Entebbe

    01.08.1976
    Der Fall Entebbe: Aggression Israels gegen Uganda oder berechtigte Selbsthilfe? - Die Bundesrepublik Deutschland erstmals im Sicherheitsrat - Geteilte Meinungen über die Befreiungsaktion - Übereinstimmung in der Verurteilung des Internationalen… mehr