Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Abrüstung/Rüstungskontrolle

Ihre Suche ergab 273 Treffer / Suche zurücksetzen

211-220 von 273 Ergebnissen


  • Der nukleare Verbotsvertrag: ein begrenzter Schritt vorwärts

    01.10.2018
    Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen setzt eine moralisch begründete Norm, die den Diskurs über Kernwaffen beeinflussen wird. Darin liegt sein Wert. Als Abrüstungs- vertrag enthält er Mängel und hebt die Aufgabe, Abrüstung schrittweise… mehr

  • Ergebnisse der 20. Vollversammlung Aufschub politischer und Lösung wirtschaftlicher Aufgaben

    01.02.1966
    Aus dem Inhalt: Die Vollversammlung arbeitet wieder und verabschiedet über 120 Entschließungen — Abrüstungsfragen im Vordergrund — Verbreitungsstopp Kernwaffen — Welt— abrüstungskonferenz — Totales Testverbot Kernwaffenfreies Afrika — Fortsetzung… mehr

  • Die Abrüstungsdiskussion in der 20. Vollversammlung der UNO

    01.02.1966
    Berichte über Abrüstungsverhandlungen begegnen häufig skeptischer Zurückhaltung, in manchen, allerdings seltenen Fällen sogar einem blasierten Zynismus. Man fühlt sieh durch die seit Ende des Zweiten Weltkrieges fast ständig tagenden Konferenzen,… mehr

  • Vertragsbemühungen der UN in Genf Die friedliche Erforschung und Nutzung des Weltraums

    01.08.1966
    Vom 12. Juli bis zum 4. August 1966 tagte in Genf der Rechtsunterausschuß des Weltraumausschusses der Vereinten Nationen, um einen Vertragsentwurf über die friedliche Erforschung und Nutzung des Weltraums, einschließlich des Mondes und anderer… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977) Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr

  • Indischer Ozean

    01.06.1974
    Indischer Ozean: Anliegerstaaten verlangen ›Friedenszone‹ - Interessen und mögliche Rivalität der Großmächte - Diego Garcia als umstrittener Stützpunkt - Kritik an UN-Berlcht (41). mehr

  • Die Behandlung der Weltraumfrage in den Vereinten Nationen 1957-1966

    01.02.1967
    Die 21. Vollversammlung, die nach drei Monaten am 20. Dezember ihre zahlreichen Plenar- und Kommissionssitzungen beendete, hat drei herausragende Ergebnisse zu verzeichnen: 1. U Thant wurde in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt, nachdem er… mehr

  • Militärische Raumfahrt

    01.02.1967
    Auch dieser Beitrag befaßt sich mit der friedlichen Nutzung des Weltraums. Er untersucht im besonderen, was in diesem Fau »friedlich« bedeutet. Schließt die friedliche Nutzung jede militärische Nutzung des Weltraums aus? Hier werden schwierige… mehr

  • Abrüstungsdebatte in der 21. UN-Vollversammlung

    01.02.1967
    Die letzte Vollversammlung hat auf dem Gebiet der Abrüstung neun Entschließungen angenommen. Sie gelten den verschiedenen Seiten des Problems. Unter ihnen sind die Anstrengungen um das Zustandekommen eines Atomsperrvertrages nur ein Aspekt, wenn… mehr

  • Wirtschaftliche Probleme der Abrüstung

    01.02.1967
    Bei allen Abrüstungsbemühungen hat man die vielfältigen wirtschaftlichen Folgen einer Abrüstung zu prüfen und zu berücksichtigen. Unser Autor, der über dieses schwierige und umstrittene Problem ein sehr beachtetes Buch (»Rüstung und Abrüstung im… mehr