Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Standpunkte/Essays

Ihre Suche ergab 220 Treffer / Suche zurücksetzen

211-220 von 220 Ergebnissen


  • Einfach ›nur‹ zu wenig Geld?

    25.06.2024
    Dr. Ronny Patz ist Mitglied im DGVN-Forschungsrat und arbeitet als Politikwissenschaftler an der Universität Potsdam. Er argumentiert, dass die aktuelle Liquiditätskrise der UN nur ein Symptom für eine größere Krise ist. mehr

  • Von Millionen zu Milliarden

    23.08.2024
    Dr. Wolfgang Münch war unter anderem Vizevorsitzender des Beratenden Ausschusses für Verwaltungs- und Budgetfragen (ACABQ) und Inspektor in der Gemeinsamen Inspektionsgruppe (JIU) des UN-Systems in Genf. Seiner Ansicht nach verdient es der… mehr

  • Standpunkt | Mehr Kooperation erforderlich

    30.10.2024
    Dr. Helmut Volger ist Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen. Er analysiert die Ursachen für die Kohärenzprobleme in der deutschen UN-Politik und fordert eine problemadäquate pragmatische Zusammenarbeit aller Beteiligten. mehr

  • Standpunkt | Kein Durchbruch, aber ein wichtiges Bekenntnis

    30.10.2024
    Dr. Marianne Beisheim ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Ihrer Auffassung nach liegt der Erfolg des Zukunftsgipfels im Bekenntnis der großen Mehrheit der… mehr

  • Eröffnung des Zukunftsgipfels am 22. September 2024 in New York. Die Generalversammlung verabschiedetet die Resolution zum Pakt für die Zukunft mit dem Globalen Digitalen Pakt und der Erklärung über die künftigen Generationen. UN Photo/Loey Felipe

    Standpunkt | Fokus verpasst, aber Versprechen auf die Zukunft

    30.10.2024
    Dr. Friederike von Franqué ist Referentin für europäische und internationale Regelsetzung bei Wikimedia Deutschland e.V. Zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen stellte sie drei Forderungen an den Globalen Digitalpakt: ein… mehr

  • Blick auf die Vertreter im Sicherheitrat und Zuschaltung von UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini via Video.

    Standpunkt | Angefeindet, aber unverzichtbar

    19.12.2024
    Dr. Bente Scheller leitet das Referat Nahost und Nordafrika der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Sie betont, dass trotz aller Kritik die humanitäre Versorgung der Zivilbevölkerung und die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien die… mehr

  • Standpunkt | Umweltverbrechen endlich international ahnden

    19.12.2024
    Sue Miller ist Leiterin für globale Netzwerke bei der nichtstaatlichen Organisation Stop Ecocide International (SEI). Sie fordert zusammen mit SEI die Einführung von Ökozid als eigenständiges Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof… mehr

  • Und täglich grüßt das ›Trumpeltier‹

    15.02.2025
    Dr. Patrick Rosenow ist leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Unter der zweiten US-Regierung mit Präsident Donald Trump könnte die bereits angeschlagene internationale Ordnung tatsächlich zerfallen. Es liegt an den kleinen und… mehr

  • Prävention inmitten von Krisen

    15.02.2025
    Als ehemalige Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung plädieren Dr. Kira Vinke und Lars Wagner für die Stärkung nachhaltiger ziviler Krisenprävention als komplementären Ansatz zu militärischer… mehr

  • Blick in den Saal

    131 Jahre bis zum Ziel?

    15.02.2025
    Lena Elsa Droese und Ivette Félix Padilla sind DGVN-Jugendbeobachterinnen bei der 69. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW) im März 2025 in New York. Im Vorfeld der Sitzung stehen für sie die Handlungsfelder Gewalt gegen… mehr