Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Kultur/Kunst/Architektur

Ihre Suche ergab 41 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 41 Ergebnissen


  • Wie die Allianz der Zivilisationen das ›richtige‹ Zusammenleben der Kulturen fördert Einen Schritt weiter

    17.12.2009
    Die Allianz der Zivilisationen ist eine im Jahr 2005 von Generalsekretär Kofi Annan ins Leben gerufene Initiative. Ihr Anliegen ist, sich mit Projekten auf globaler Ebene um ein friedliches Zusammenleben der Kulturen zu bemühen. Hauptunterstützer… mehr

  • Die Vereinten Nationen im Spielfilm Weltenretter, Schlümpfe oder Versager?

    19.08.2014
    Warum werden die Vereinten Nationen im Kino oft so kritisch gezeichnet? Schlechte Absichten werden der Organisation dabei nicht unterstellt. Doch Spielfilme, die auf historischen Ereignissen beruhen, geißeln das praktische Versagen von Blauhelmen… mehr

  • Ziele, Politisierung und Fallstricke ›Visueller Diplomatie‹

    30.10.2024
    Am Amtssitz der Vereinten Nationen in New York befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die von verschiedenen Mitgliedstaaten gestiftet wurden. Diese diplomatischen Geschenke sind von Natur aus politisch und spielen weiterhin… mehr

  • Reformansätze für das 21. Jahrhundert Die Zukunft des UNESCO-Welterbesystems

    17.12.2009
    Die Popularität der Welterbekonvention der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ist seit nunmehr fast 40 Jahren ungebrochen. Der Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, dem sich die… mehr

  • Welterbe – Kulturen – Nepal

    17.12.2009
    Die Waldschlösschenbrücke, der Kölner Dom oder die Buddhas von Bamiyan: Kaum etwas, was die Vereinten Nationen tun, berührt das Leben der Menschen und erregt ihre Gemüter so wie die Kulturdenkmäler, welche die UNESCO zum Welterbe der Menschheit… mehr

  • Israel, UNESCO und die öffentliche Meinung

    01.12.1975
    Entscheidungen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York und der Generalkonferenz der UNESCO in Paris, die direkt oder indirekt Israel betrafen, haben im Spätherbst 1974 ein weltweites Echo hervorgerufen. Auch in der… mehr

  • Die Weltorganisation für geistiges Eigentum

    01.10.1977
    Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mit Sitz in Genf ist erst im Jahre 1974 Mitglied der Familie der Vereinten Nationen (VN) geworden und damit die jüngste der 14 Sonderorganisationen. Sie hat rund 100 Mitgliedstaaten und gehört… mehr

  • Depot-Büchereien der Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland

    01.10.1977
    Depot-Büchereien der Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine Situation - Aspekte der Arbelt und Organisation - Situation der einzelnen Bibliotheken (51). mehr

  • Was die UNESCO in 60 Jahren erreicht hat Durch Bildung zum idealen Menschen

    01.05.2006
    Die UNESCO ist eine einzigartige Organisation: Zum einen hat sie ein breiteres Aufgabenspektrum als jede andere UN-Organisation, zum anderen verbin- det sie staatliche und nichtstaatliche Elemente bei der Entscheidungsfindung. Dabei dienen… mehr

  • Mindeststandards für das Weltkulturerbe

    27.02.2017
    Besprechung des Buches: Philip Seifert, Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland Berlin: Duncker & Humblot 2016. mehr