Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Gesundheit

Ihre Suche ergab 60 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 60 Ergebnissen


  • Sozialpakt: 54. bis 56. Tagung 2015

    30.08.2016
    - Erste Individualbeschwerden entschieden - Abbau des Rückstands bei Staatenberichten - Flüchtlinge, Korruptionsbekämpfung und medizinische Versorgung mehr

  • Weltgesundheitsorganisation

    01.04.1978
    Weltgesundheitsorganisation: 30 Jahre im Dienste der Menschheit - Entstehung - Erfolge - Probleme (16). mehr

  • Blick in den Saal

    131 Jahre bis zum Ziel?

    15.02.2025
    Lena Elsa Droese und Ivette Félix Padilla sind DGVN-Jugendbeobachterinnen bei der 69. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW) im März 2025 in New York. Im Vorfeld der Sitzung stehen für sie die Handlungsfelder Gewalt gegen… mehr

  • Übereinkommen von Minamata über Quecksilber: Staatenkonferenz 2013

    25.06.2014
    - Zehn Jahre Verhandlungsvorlauf - 97 Staaten Unterzeichner - Erfolgreiche internationale Umweltdiplomatie mehr

  • Praktische Darstellung der Behandlung im Seminarraum vor medizinischem Personal.

    COVID-19 und das Krisenmanagement der WHO

    19.04.2021
    Der Vorwurf einer vermeintlichen China-Hörigkeit verkennt das Dilemma der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Trotz eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten hat die COVID-19-Pandemie die essenzielle Rolle der… mehr

  • Entladung von Impfstoffpaketen auf dem Flughafen in Benin.

    Aufhebung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe? Ja!

    19.04.2021
    Anne Jung fordert, dass Arzneimittel als globale öffentliche Güter behandelt werden, um die COVID-19-Pandemie gerecht zu bekämpfen. Han Steutel lehnt die Aufhebung des Patentschutzes ab, da Forschung behindert und das Problem der noch fehlenden… mehr

  • Nur gemeinsam zum Ziel

    19.04.2021
    Im Globalen Süden hat die COVID-19-Pandemie die Gesundheit der Bevölkerungen, den Zusammenhalt sowie die Resilienz der Gesundheitssysteme angegriffen. Das Management solcher Gesundheitskrisen braucht starke öffentlich-private Partnerschaften… mehr

  • Der wachsende Einfluss privater Stiftungen

    19.04.2021
    Private Stiftungen haben während der COVID-19-Pandemie ihre Stärken genutzt. Angesichts des großen Einflusses insbesondere der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung stellen sich mit Blick auf Legitimität und Funktionsfähigkeit globaler… mehr

  • Drei Fragen an Bernhard Schwartländer

    19.04.2021
    Wie lange wird der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgrund von COVID-19 ausgerufene ›internationale Gesundheitsnotstand‹ noch andauern? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Bernhard Schwartländer, beigeordneter Generaldirektor… mehr

  • COVID-19 und die internationale Bewältigung multipler Krisen

    21.06.2021
    Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung internationaler Organisationen wie der Weltgesundheits- organisation (WHO). Sie ist mitsamt ihrer Bewältigung ein Teil multipler globaler Krisen wie dem Klima- wandel. Multilaterale Lösungen versprechen… mehr