Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Armut/Armutsbekämpfung

Ihre Suche ergab 43 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 43 Ergebnissen


  • FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr

  • Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen Weltsozialgipfel

    01.06.1995
    Weltsozialgipfel: Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen - Mangel an Verbindlichkeit - Armutsbekämpfung - ›20-zu-20‹-Vereinbarungen und ›Tobin-Steuer‹ (16). mehr

  • Ein Beitrag zur Weltbeschäftigungskonferenz der Internationalen Arbeitsorganisation Das Weltbeschäftigungsprogramm der IAO

    01.06.1976
    Weltweite Konferenzen, also solche mit Beteiligung aller Staaten der Erde und mit einem dementsprechenden großen Tross von jeweils einigen tausend Mitwirkenden, sind herausragende Merkmale unserer Zeit, und doch werden sie schon Gewohnheit. In… mehr

  • Für mehr Realismus im Nord-Süd-Dialog

    01.04.1982
    Das Gipfeltreffen der 22 Staats- und Regierungschefs aus westlichen Industrieländern und Entwicklungsländern am 22./23. Oktober 1981 in Cancün (Mexiko) hat zur Versachlichung des Nord-Süd-Verhältnisses beigetragen. Schon das Zustandekommen… mehr

  • Bericht des Generalsekretärs Wegweiser

    01.12.2001
    Generalsekretär: Verfolgung der Ziele des Millenniums-Gipfels – Zielvorgaben in Sachen Bekämpfung der Armut und Herrschaft des Rechts – Zieldatum 2015 – 0,7- Prozent-Ziel bekräftigt. mehr

  • Sozialpakt: 22.-24. Tagung des Sachverständigenausschusses Menschen unterhalb der Armutsgrenze

    01.06.2001
    Sozialpakt: 22.-24. Tagung des Sachverständigenausschusses – Restriktiverer Umgang mit Bitten um Aufschub der Berichtsprüfung – Bettelkinder und Kinderarbeit – Weltweit Defizite im Gesundheits- und Wohnungswesen. mehr

  • Kinderrechte sind Menschenrechte

    01.10.2002
    Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor der 27. UN-Sondergeneralversammlung (9. Mai 2002). mehr

  • Das ›Soft Law‹ im Bereich der sozialen Sicherung

    12.04.2019
    Mit der Empfehlung über einen sozialen Basisschutz hat die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Rechts auf soziale Sicherheit geleistet. Auch wenn es sich dabei ›nur‹ um ein rechtlich nicht bindendes… mehr

  • Sozialpakt: 50. und 51. Tagung 2013

    31.10.2014
    - Fakultativprotokoll in Kraft getreten - Rückstand bei Berichtsprüfung soll angegangen werden mehr

  • Das Internationale Jahr zur Beschaffung von Unterkünften für Obdachlose Menschenwürdiges Wohnen

    01.12.1987
    Aufzuzeigen,›wie die Unterkünfte und Wohnviertel der Armen und Benachteiligten bis zum Jahr 2000 verbessert werden können‹, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution 37/221 vom 20. Dezember 1982, mit der sie das Jahr… mehr